Lauftreff – Jeden Montag und Mittwoch läuft eine Gruppe von “Waldhof Aktiv” ca. 1 Std. Los geht es um Punkt 9 Uhr am ev. Gemeindehaus Schutzbaumstr. 35.
Ansprechpartner ist Frau Glaab Tel. 069-893366
Auskunft: Tel. 069-897694 oder www.offenbach-waldhof.de
Termine:
09:00 Uhr
09:00 Uhr
09:00 Uhr
09:00 Uhr
09:00 Uhr
09:00 Uhr
Die Offenbacher Integrationslotsen und -lotsinnen helfen weiter bei Fragen zu Ämtern, Behörden, Kindergärten, Schulen, Freizeit und vieles mehr. Kommen Sie bei einem Kaffe oder Tee mit den Lotsen ins Gespräch. Mehrsprachiges Angebot.
Mittwochs alles zwei Wochen in der Volkshochschule Offenbach.
Neuer Titel, großer Erfolg: je nach Wetterlage besuchten bis zu 100 Menschen in den vergangenen Monaten immer freitags ab 17 Uhr die Veranstaltung Après Midi auf dem Mathildenplatz. Was in den Vorjahren als Afterwork-Treffen veranstaltet wurde, hat in diesem Jahr als Start ins Wochenende mit mediterraner Lebensfreude neuen Aufschwung erlebt. Sitzgelegenheiten im Freien, südfranzösische Weine, Snacks und französische Musik, manchmal live – das war die Mischung, die die Besucher anlockte. Und weil es so schön ist, will auch keiner aufhören. Auf vielfachen Wunsch geht Après Midi jetzt bis Ende Oktober im Freien in die Verlängerung, danach wird das Angebot auch im Winter im Stadtteilbüro fortgesetzt.
Weil es kein Weihnachten ohne Schmuck geben kann, gibt es am Samstag, 14. Dezember, von 11 bis 13 Uhr den passenden Workshop für Kinder ab 6 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos. Keine Anmeldung notwendig.
Am Freitag, 20. Dezember 2019, ist um 16 Uhr das Figurentheater mit der Geschichte „Die Weihnachtsgans Auguste“ zu Gast. Das Stück richtet sich an Kinder ab 4 Jahren, der Eintritt kostet 7 Euro und eine Anmeldung ist erforderlich.
Am darauffolgenden Samstag, 21. Dezember, werden von 11 bis 13 Uhr im Workshop Weihnachtskarten und Geschenkpapier gebastelt. Der Workshop richtet sich an Kinder ab 6 Jahren, Spenden sind willkommen, keine Anmeldung notwendig.
Zum Endspurt am Sonntag, 22. Dezember, stimmen Petterson & Findus von 15 bis 17 Uhr richtig ein, dann wird der Film „Das schönste Weihnachten überhaupt“ gezeigt. Der Film ist empfohlen für Kinder ab 5 Jahren. Der Eintritt kostet 4 Euro, um Anmeldung wird gebeten.
Anmeldung unter E-Mail an haus-der-stadtgeschichte@offenbach.de oder telefonisch 069- 8065 2475
Lauftreff – Jeden Montag und Mittwoch läuft eine Gruppe von “Waldhof Aktiv” ca. 1 Std. Los geht es um Punkt 9 Uhr am ev. Gemeindehaus Schutzbaumstr. 35.
Ansprechpartner ist Frau Glaab Tel. 069-893366
Auskunft: Tel. 069-897694 oder www.offenbach-waldhof.de
Termine:
09:00 Uhr
09:00 Uhr
09:00 Uhr
09:00 Uhr
09:00 Uhr
09:00 Uhr
Im Sprachcafe der Offenbach Integrationslotsen gibt es für Menschen, die die deutsche Sprache in Alltagsgesprächen üben wollen, Zeit für Begegnungen bei Tee und Kaffee. Es geht nicht um schulisches Deutschlernen, sondern um Begegnungen, Fragen aus dem Alltag stellen und gemeinsam über das Leben in Offenbach plaudern. Jeden zweiten Dienstag im Sozialkaufhaus Luise von 12 bis 14 Uhr.
Kostenfreies Angebot
Nächste Termine:
2019: 5.11., 19.11., 03.12., 17.12.
2020: 14.01., 28.01., 11.02., 25.02., 10.03.
Lauftreff – Jeden Montag und Mittwoch läuft eine Gruppe von “Waldhof Aktiv” ca. 1 Std. Los geht es um Punkt 9 Uhr am ev. Gemeindehaus Schutzbaumstr. 35.
Ansprechpartner ist Frau Glaab Tel. 069-893366
Auskunft: Tel. 069-897694 oder www.offenbach-waldhof.de
Termine:
09:00 Uhr
09:00 Uhr
09:00 Uhr
09:00 Uhr
09:00 Uhr
09:00 Uhr
Die Ökumenische Hospizbewegung Offenbach e.V. lädt gemeinsam mit der Evangelischen Familienbildungsstätte herzlich ein zum Offenen Treff für Trauernde.
Hier ist Raum
zum Reden
zum Schweigen
zum Zuhören
zum Weinen
zum Trösten
zum Annehmen
Alle Trauernden sind zu diesem offenen Treff der Begegnung herzlich eingeladen. Dabei ist es unerheblich, wie lange Ihr Verlust zurückliegt. Das Angebot ist kostenlos und erfordert keine Anmeldung. Geleitet wird das Trauercafe von unseren Trauerbegleitern Petra Hasse und Thomas Ruhl, sowie unseren ehrenamtlichen Hospizhelferinnen Marianne Mitzel und Karin Wolpert.
Auf Wunsch können Einzelgespräche vereinbart werden.
Termine: Jeweils Mittwoch: 23.1./20.2./20.3./24.4./22.5./19.6./24.7./21.8./18.9./23.10./20.11./18.12.2019
Jeden Mittwoch treffen sich Freiwillige der Initiative “Stadtbiotop” zwischen 18 und 19:30 Uhr im Schäfergarten um gemeinsam einen Garten anzulegen und zu pflegen: Gießen, Pflanzen, Säen, Bauen, Babbeln und Spielen. Der Schäfergarten ist ein öffentlicher Gemeinschaftsgarten auf einem Spielplatz, der alle einlädt, Obst, Gemüse und lokale Wildkräuter zu naschen. Im Winter geht es ins Warme: Im Stadtteilbüro Senefelder Quartier wird das kommende Gartenjahr geplant und neues Wissen angeeignet.
Das Stadtbiotop ist eine Initiative von Menschen, die schon heute sichtbar machen wollen, wie die Stadt von morgen aussehen kann. Utopisch, persönlich und immer mit einem Augenzwinkern.
Neuer Titel, großer Erfolg: je nach Wetterlage besuchten bis zu 100 Menschen in den vergangenen Monaten immer freitags ab 17 Uhr die Veranstaltung Après Midi auf dem Mathildenplatz. Was in den Vorjahren als Afterwork-Treffen veranstaltet wurde, hat in diesem Jahr als Start ins Wochenende mit mediterraner Lebensfreude neuen Aufschwung erlebt. Sitzgelegenheiten im Freien, südfranzösische Weine, Snacks und französische Musik, manchmal live – das war die Mischung, die die Besucher anlockte. Und weil es so schön ist, will auch keiner aufhören. Auf vielfachen Wunsch geht Après Midi jetzt bis Ende Oktober im Freien in die Verlängerung, danach wird das Angebot auch im Winter im Stadtteilbüro fortgesetzt.
Weil es kein Weihnachten ohne Schmuck geben kann, gibt es am Samstag, 14. Dezember, von 11 bis 13 Uhr den passenden Workshop für Kinder ab 6 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos. Keine Anmeldung notwendig.
Am Freitag, 20. Dezember 2019, ist um 16 Uhr das Figurentheater mit der Geschichte „Die Weihnachtsgans Auguste“ zu Gast. Das Stück richtet sich an Kinder ab 4 Jahren, der Eintritt kostet 7 Euro und eine Anmeldung ist erforderlich.
Am darauffolgenden Samstag, 21. Dezember, werden von 11 bis 13 Uhr im Workshop Weihnachtskarten und Geschenkpapier gebastelt. Der Workshop richtet sich an Kinder ab 6 Jahren, Spenden sind willkommen, keine Anmeldung notwendig.
Zum Endspurt am Sonntag, 22. Dezember, stimmen Petterson & Findus von 15 bis 17 Uhr richtig ein, dann wird der Film „Das schönste Weihnachten überhaupt“ gezeigt. Der Film ist empfohlen für Kinder ab 5 Jahren. Der Eintritt kostet 4 Euro, um Anmeldung wird gebeten.
Anmeldung unter E-Mail an haus-der-stadtgeschichte@offenbach.de oder telefonisch 069- 8065 2475
Die Kinderbibliothek Offenbach lädt für Samstag, 21. September, um 11 Uhr Kinder ab vier Jahren und ihre Eltern zu dem VorleseCafé ein. Die Kinder hören eine spannende Geschichte, während die Eltern Kaffee trinken. Abschließend malen und spielen die Kinder.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Verein Bücherbummler – Lesen und Vorlesen im Rhein-Main-Gebiet e.V. angeboten.
Neuer Titel, großer Erfolg: je nach Wetterlage besuchten bis zu 100 Menschen in den vergangenen Monaten immer freitags ab 17 Uhr die Veranstaltung Après Midi auf dem Mathildenplatz. Was in den Vorjahren als Afterwork-Treffen veranstaltet wurde, hat in diesem Jahr als Start ins Wochenende mit mediterraner Lebensfreude neuen Aufschwung erlebt. Sitzgelegenheiten im Freien, südfranzösische Weine, Snacks und französische Musik, manchmal live – das war die Mischung, die die Besucher anlockte. Und weil es so schön ist, will auch keiner aufhören. Auf vielfachen Wunsch geht Après Midi jetzt bis Ende Oktober im Freien in die Verlängerung, danach wird das Angebot auch im Winter im Stadtteilbüro fortgesetzt.