Unsere Demokratie basiert auf respektvollem Austausch: über kleine Alltagsfragen, aber auch über große Themen, die unsere Gesellschaft bewegen. Und sie wäre nicht denkbar ohne ehrenamtliches Engagement!
Für mehr Austausch und Teilhabe möchten wir mit unserem Projekt ‚Begegnungsinseln‘ sorgen. Das Projekt-Team baut zweimal monatlich an verschiedenen Orten in Offenbach kleine Sitzgruppen auf, bringt Passant:innen ins Gespräch und weckt ab Oktober 2025 bei sogenannten ‚Engagier-Bars‘ zu verschiedenen Themen Lust auf freiwilliges Engagement.
Was genau bei den 2-3 stündigen Angeboten passiert, entscheiden die Freiwilligen im Team.
Geplant sind unter anderem Mitmach-Aktionen rund um Nachhaltigkeit/Foodsaving, Bildung/Lesen, Gesundheit, Mobilität, Barrierefreiheit, etc.
Für wen sind die Begegnungsinseln interessant?
Wenn Sie die folgenden Fragen mit „Ja“ beantworten können, bringen Sie beste Voraussetzungen für ein Engagement im Team der Begegnungsinseln mit:
- Ich bin neugierig darauf, was in Offenbach passiert und wo man sich zu verschiedenen Themen einbringen und engagieren kann
- Ich möchte unser Zusammenleben im Kleinen ein wenig besser machen
- Ich bin offen und kontaktfreudig
- Ich kann mich auf Deutsch und vielleicht auch einer anderen Sprache unterhalten
- Ich habe zweimal monatlich mittwochs nachmittags oder am frühen Abend Zeit
Wie melden Sie sich an?
Wenn Sie Lust haben dabei zu sein, sprechen Sie uns einfach an. Sie können sich auch gern per E-Mail anmelden: info@fzof.de.
Hier geht es zur Terminübersicht der Begegnungsinseln.
Von Oktober 2025 bis September 2026 ist das Projekt Teil der World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026.
In den Jahren 2024 und 2025 erhielten die Begegnungsinseln Mittel aus dem Förderfonds ‚Begegnung und Zusammenhalt‘, der von der Stiftung Mercator unterstützt wurde.