Seit Mitte März 2022 bieten ehrenamtliche Rikscha-Piloten und Pilotinnen älteren und gehbehinderten Personen kostenlose Ausfahrten an. Dafür sucht das Team noch Verstärkung. Und wenn Sie selbst nicht in die Pedale treten möchten, können Sie das Projekt gern über unseren Freundeskreis finanziell unterstützen.

Was bewirkt dieses Engagement?
Die Rikscha-Fahrten ermöglichen es älteren und in der Mobilität eingeschränkten Menschen, Orte (wieder) zu sehen, die sie sonst kaum erreichen könnten. Bei den Ausflugsfahrten werden oft auch gemeinsame Erinnerungen geschaffen und Lebensgeschichten geteilt.
Was sind die Aufgaben der Pilotinnen und Piloten?
Die Freiwilligen unternehmen bis zu zweistündige Ausfahrten: Zwei Fahrgäste können vorne Platz nehmen, der ausgebildete Pilot bzw. die Pilotin tritt – mit elektrischer Unterstützung – in die Pedale. Eine weitere Person begleitet die Ausfahrten auf einem eigenen Fahrrad.

Die Ausfahrten sind als Rundtouren geplant und starten an festgelegten Abfahrtsorten in ganz Offenbach. Dort koordinieren Ansprechpartner die Fahrgäste und sind die Kontaktpersonen für die Rikschapilot*innen.
Fahrten für Privatpersonen
Für besondere Gelegenheiten, beispielsweise runde Geburtstage, werden ausnahmsweise auch Fahrten außerhalb der üblichen Abfahrtsorte angeboten. Angehörige von Seniorinnen und Senioren können sich dazu unter rikscha@fzof.de an das Team wenden.
Wie werden Pilotinnen und Piloten vorbereitet und begleitet?
Die ersten Freiwilligen wurden im Frühjahr 2022 mit einer Verkehrsschulung und einem Erste-Hilfe-Kurs an die Aufgabe herangeführt. Die nächste Schulung findet voraussichtlich im Herbst 2022 statt. Aber auch ohne Qualifizierung können Interessierte in das Projekt einsteigen. Sie werden durch Hospitationen bei erfahrenen Pilot*innen vorbereitet.
Eine ehrenamtliche Koordinatorin plant in Abstimmung mit den Verantwortlichen an den Abfahrtsorten die Termine der Fahrten. Das FzOF organisiert für den Austausch und die Weiterentwicklung des Projektes regelmäßige Team-Treffen.
Für wen ist diese Aufgabe interessant?
Wenn Sie die folgenden Fragen mit „Ja“ beantworten können, bringen Sie beste Voraussetzungen mit:
- Das Fahrrad ist für mich ein wichtiger Begleiter, ich fahre gut und gerne Rad.
- Ich habe an einem Vor- oder Nachmittag in der Woche Zeit.
- Es gelingt mir, einen Zugang zu älteren Menschen finden.
- Ich bin offen und kommunikativ.
- Gerne bringe ich mich in einem engagierten und netten Team ein.
Wie melden Sie sich an?
Wenn Sie Lust haben, dabei zu sein, können Sie sich gern unter info@fzof.de im FzOF melden!
Freundeskreis
Die Anschaffung der Rikscha konnten wir mit Hilfe der Stadt Offenbach und der Sparkassenstiftung stemmen. Für den Unterhalt summieren sich die Kosten für Versicherung, Wartung, Reparaturen und den Mitgliedsbeitrag im Verein ‘Radeln ohne Alter’ auf etwa 2.000 Euro pro Jahr.
Frei nach Friedrich Raiffeisens Motto ‚Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das schaffen viele‘ wollen wir einen Freundeskreis ins Leben rufen und das Geld gemeinsam mit möglichst vielen Rikscha-Fans zusammentragen.
Wollen Sie Teil unseres Freundeskreises Rikscha Offenbach werden?
Wir sind dankbar für regelmäßige Spenden zu Gunsten des Projektes „Rikscha“ – ganz egal, ob Sie jährlich 20 oder 200 Euro beitragen können. Ab 200 Euro stellt das FzOF gern eine Spendenquittung aus. Einmal im Jahr wollen wir uns miteinander treffen, über Neuigkeiten im Projekt berichten und gemeinsam mit unseren Pilotinnen und Piloten und den Ansprechpersonen der Senioreneinrichtungen feiern.
Interessiert? Dann melden Sie sich einfach unter info@fzof.de.

