Offenbach ist Engagierte Stadt

Logo der Engagierten Stadt Offenbach

Offenbach ist seit dem 1. Juli 2020 eine „Engagierte Stadt“ im gleichnamigen bundesweiten Netzwerk.

In unserer Engagierten Stadt arbeiten Offenbacherinnen und Offenbacher gemeinsam mit Politik, Verwaltung und Unternehmen an einer demokratischen, vielfältigen und solidarischen Gesellschaft.

Das Projekt lebt vom Zusammenspiel unterschiedlicher Akteure, die gute Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement und Beteiligung schaffen. Gemeinsam sollen Lösungen für die Herausforderungen vor Ort gefunden werden.

Geplante Aktionen

8. Juli 2023: Mitmach-Tag
Unter dem Motto „Gemeinsam Gutes tun“ laden verschiedene Organisationen dazu ein, sich für einen Tag freiwillig zu engagieren. Mitmachen kann jede:r. Besondere Kenntnisse braucht man nicht.
Informationen für Organisationen und Freiwillige

Barrierefreiheits-Checks in verschiedenen Vierteln Offenbachs
Ob Treppenstufen, zu hohe Bordsteine oder enge Durchgänge – es gibt noch immer zahlreiche Barrieren, die Menschen mit Rollstuhl, Gehhilfe, Rollator oder Kinderwagen in ihrer Mobilität begrenzen. Genau hier setzt die Wheelmap an, eine Straßenkarte im Internet. Engagierte Menschen können auf der Karte markieren, wie barrierefrei ein Ort ist. Bei unserer nächsten Mitmach-Aktion am Freitag, 5.5.2023 treffen wir uns um 14:00 Uhr im Stadtteilbüro Senefelder in der Hermannstraße 16. Nach einer Einführung in die App Wheelmap starten wir gemeinsam zu einem Spaziergang. Dabei markieren wir mit unserem Smartphone barrierefreie und nicht barrierefreie Orte. Wer mitmachen möchte, kann sich online anmelden.

Seit Frühjahr 2022: Frühstück für engagierte Offenbacher Unternehmen
Die engagierte Stadt lädt alle drei Monate Unternehmen zu einem lockeren Frühstück ein, bei dem man sich austauschen und vernetzen kann und immer ein anderes Engagement-Thema im Fokus steht. Das nächste Frühstück findet Ende Juni statt.
Impressionen vom ersten Frühstück am 18. März


Weitere Aktionen im Rahmen des Projekts

Einladung Mitmach-Werkstatt am 15. Oktober 2022

Mitmach-Werkstatt 2022

Unter dem Motto „Gemeinsam an der engagierten Stadt Offenbach bauen“ haben wir am 15.10. zum zweiten Mal Menschen zusammengebracht, die miteinander etwas Sinnvolles erreichen. Gemeinnützige Organisationen boten Aktionen an und luden Bürgerinnen und Bürger ein, sich zu engagieren.

Impressionen ansehen


Adventsfenster-Aktionen 2021 und 2022

Unsere Adventsfenster-Aktion hat auch 2021 und 2022 wieder Engagement von Offenbacher Vereinen, Initiativen, Organisationen und Unternehmen zum Leuchten gebracht!

Impressionen ansehen


Mitmach-Werkstatt 2021 

Am 3. Juli luden lokale Organisationen und Initiativen tatendurstige Bürgerinnen und Bürger zu einer „Mitmach-Werkstatt“ an verschiedenen Orten in der Stadt ein: Vom Rikscha-Projekt über Upcycling-Aktionen bis hin zum Häkeln von Gemüsenetzen gab es viele spannende Angebote.

Impressionen ansehen


Adventsfenster-Aktion 2020

Als erstes Projekt organisierten wir mit Offenbacher Vereinen, Initiativen, Verbänden und Unternehmen im Dezember 2020 die Aktion Adventsfenster.
Impressionen ansehen


Ansprechpartner für die Engagierte Stadt Offenbach

  • Manuel Dieter, Ehrenamtsbeauftragter der Stadt Offenbach
  • Sigrid Jacob, Freiwilligenzentrum Offenbach e.V.
  • Karin Zein-Schenk, Quartiersmanagement Nordend und Senefelder Quartier

Diese Ziele wollen wir erreichen

Offenbach ist eine engagierte Stadt. Wir schaffen gemeinsam Anlässe, das immer wieder zu zeigen, denn Engagement fördert den Zusammenhalt.

Unser Ziel ist es

  • Menschen und Organisationen einzuladen, sich zu beteiligen
  • Mitmachangebote zu initiieren, die Menschen zusammen bringen
  • das lokale Netz der Engagierten Stadt um viele Partner zu erweitern

Wer kann mitmachen?

Im Netzwerk der Engagierten Stadt geht es vor allem um übergreifende Zusammenarbeit. Daher sind Partner aus unterschiedlichen Bereichen willkommen:

Schaubild der Zusammenarbeit von Zivilgesellschaft, Verwaltung, Politik und Wirtschaft

Zivilgesellschaft

  • Vereine
  • Verbände
  • Initiativen
  • Religionsgemeinschaften
  • Stiftungen
  • gGmbHs

Verwaltung und Bildung

  • Bürgermeister
  • Ämter
  • Gremien (Ausländerbeirat, Seniorenrat, Kinder- und Jugendparlament…)
  • Hochschule
  • Schulen und KiTas

Politik

  • Parteien und deren Organisationen

Wirtschaft

  • Unternehmen
  • Städtische Eigenbetriebe
  • Kammern (IHK, …)

Sie haben Interesse?

Kontaktieren Sie uns unter info@fzof.de

Programmträger der Engagierten Stadt