Digital-Scouts für ‘Einfach Digital-Café’ in der vhs
Möchten Sie Menschen in lockerer Atmosphäre dabei unterstützen, mit der digitalen Welt vertraut zu werden? Dann sollten Sie Digital-Scout werden.
In allen Lebensbereichen wird zunehmend mit digitalen Tools gearbeitet. Das wirft bei vielen Bürgerinnen und Bürgern Fragen auf. Beim ‘Einfach Digital-Café’ in der vhs Offenbach können sie gemeinsam mit ehrenamtlichen Digital-Scouts Antworten finden. Auch wenn es keine Garantie gibt, dass das Problem gelöst wird, machen Gäste die Erfahrung, dass der Umgang mit digitalen Werkzeugen Schritt für Schritt erlernbar ist.
Die Digital-Scouts ebnen den Weg zum selbstgesteuerten Erlernen von Grundkompetenzen für die digitale Teilhabe. Sie geben, basierend auf den Fragen der Gäste, punktuelle Hilfe zur Selbsthilfe, beispielsweise bei:
- Einrichtung des vorinstallierten Betriebssystems an PC oder Tablet (deutschsprachige Version)
- Einrichtung eines E-Mail-Accounts
- Nutzung von Maus und Tastatur bzw. Gestensteuerung
- Nutzung verbreiteter digitaler Werkzeuge (z.B. Browser, E-Mail, Messenger, Videokonferenz, Kamera, Soziale Medien, Cloud-Dienste, Online-Tools für Anträge, Lernplattformen, Textverarbeitung…)
- Installation oder Update von Office-Programmen/Apps und Nutzer-Registrierung
Zeitlicher Rahmen
Das Café findet alle zwei Wochen an Donnerstagnachmittagen ab 14 Uhr statt und dauert ca. 2 Stunden. Die Scouts sind immer mindestens zu zweit im Einsatz. Wer wann im Einsatz ist, wird zusammen mit der Ansprechpartnerin der vhs geplant.
Persönliche Voraussetzungen
- Mindestens 18 Jahre alt
- Spaß am Umgang mit Menschen
- Gut zuhören können, Geduld haben
- Gute Kenntnisse zu gebräuchlichen mobilen Endgeräten (Notebooks, Tablets, Smartphones) und Anwendungen
- Kenntnisse in verschiedenen, verbreiteten Betriebssystemen (Windows, iOS/Android)
- Technik/Digitales einfach erklären können, auch Gästen mit anderer Muttersprache als Deutsch (aber nicht in deren Muttersprache)
Vorbereitung und Begleitung
Freiwillige werden bei einem Info-Nachmittag am 14. September auf ihre Tätigkeit vorbereitet und anschließend fachlich begleitet.
Interesse? Dann bitte unter Natalia.Mueller@offenbach.de bei der Ansprechpartnerin der vhs melden.