FzOF beteiligt sich vom 4. bis 24. Juni 2022 am Offenbacher Stadtradeln

Viele von uns sind täglich mit dem Rad unterwegs. Und es gibt seit Frühjahr 2022 das Rikscha-Team, das bei guter Witterung ebenfalls viele km zurücklegt. So war die Idee geboren: Warum sollten wir uns nicht als FzOF-Team gemeinsam am diesjährigen Stadtradeln beteiligen? Nach nur wenigen digitalen Schritten gelingt die Teamzugehörigkeit: www.stadtradeln.de/offenbach aufrufen Auf dieser Seite kann sich jede Person, die mitmachen …

 ...

Team der Integrationslotsen wächst weiter

Lange hat es gedauert, bis die im Herbst ausgebildeten Integrationslotsinnen und -lotsen ihre Zertifikate erhielten, doch nun war es endlich soweit. Seit 2018 wurden vom Freiwilligenzentrum in vier Schulungen insgesamt 66 Freiwillige qualifiziert, die Zugewanderte beim Ankommen in Offenbach unterstützen. Über 40 sind nach wie vor aktiv, in 32 Sprachen kann Unterstützung angeboten werden. Sozialdezernent Martin Wilhelm unterstreicht die wertvolle …

 ...

Unternehmensfrühstück der Engagierten Stadt Offenbach

Viele Unternehmen engagieren sich für Offenbach – und das auf unterschiedliche Weise. Damit übernehmen sie neben der Zivilgesellschaft und der Verwaltung eine bedeutende Rolle in der Engagierten Stadt Offenbach. Beim ersten Unternehmensfrühstück der Engagierten Stadt kamen am 18. März Vertreterinnen und Vertreter von Firmen zusammen, die Vergünstigungspartner der Ehrenamtskarte (E-Card) sind. Eine E-Card können Menschen in Hessen beantragen, die sich …

 ...

Wir trauern um Uli Matthies

Unser ehrenamtlicher Berater Ulrich Matthies in der Nacht vom 8. auf den 9. März unerwartet verstorben. In den vergangenen Jahren hatte er selbst nach schweren gesundheitlichen Einbrüchen immer wieder geschafft, mit einem Lächeln und Zuversicht im Gesicht wieder aufzustehen. Dieses Mal hat das leider nicht geklappt und wir sind sehr traurig. Er wird uns als „Quotenmann“ in unserem Berater-Team ebenso …

 ...

vhs-Kurs Steuerrecht für Vereine am Samstag, 12.3.

Das Seminar ‚Steuerrecht für Vereine – alles, was Sie wissen müssen‚ am 12.03.22, 09:00 – 16:00 Uhr hat noch Plätze für Kurzentschlossene frei. Es versteht sich als Handreichung für alle Arten von Vereinen. Menschen, die neu im Ehrenamt tätig sind, soll der Start und der Umgang mit den komplexen steuerlichen Vorschriften erleichtert werden. Aber auch schon länger im Verein verantwortlich …

 ...

Junges Engagement: Qualifizierungsprogramm „#zukunftsmacher“ – Bewerbung bis Anfang März möglich

Im April startet ein neues Programm zur Qualifizierung und Förderung von jungen Menschen zum Thema „Projektarbeit im Ehrenamt“. In Zusammenarbeit mit der Frankfurt University of Applied Science möchte die Hessische Landesregierung über das Pilotprojekt „#zukunftsmacher – jung.lokal.engagiert“ jungen Engagierten das nötige Know-how vermitteln, mit dem sie ihre Projekte als Projektmanagerin oder Projektmanager im Ehrenamt erfolgreich umsetzen können. Bewerben können sich …

 ...

Impftag im FzOF am 26. Januar

Noch nicht vollständig gepikst? Das mobile Impfteam der Stadt Offenbach bietet im FzOF am Mittwoch, dem 26. Januar zwischen 10 und 16 Uhr Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen an. Die Aktion richtet sich an in Deutschland gemeldete Personen ab 12 Jahren; ab einem Alter von 30 Jahren wird der Impfstoff von Moderna verimpft, jüngere Menschen erhalten den Impfstoff von Biontech. Eine …

 ...

Adventsfenster 2021: Engagement zum Leuchten bringen

Die Adventsfenster-Aktion der Engagierten Stadt Offenbach geht in die zweite Runde: An 24 Orten wird das vielfältige Engagement in der Stadt wieder zum Leuchten gebracht. Offenbacher Vereine, Initiativen, Verbände, aber auch Unternehmen können sich an der Aktion beteiligen: Ab dem 1. Dezember erstrahlt täglich um 17 Uhr ein neues, weihnachtlich geschmücktes Fenster. Bis zum 24. Dezember bleiben die Fenster abends …

 ...

Interkulturelle Schnitzeljagd am 26. September

Im Rahmen der „Interkulturellen Wochen“ laden am Wahlsonntag ab 11 Uhr sechs lokale Vereine neugierige Bürger*innen zu einem kleinen Leckerbissen ein. Alleine, zu zweit oder mit Freunden – jede*r kann sich zwischen 11 und 12:30 Uhr auf den Weg machen. Wie bei einer Schnitzeljagd, bei der die Hinweise auf die nächste Station ausgelegt werden, können die Teilnehmenden auf ihrer Tour …

 ...

Persönliche Engagement-Beratung mit 3G-Regel (kontaktlose Alternative möglich)

Trotz der Corona-Pandemie sind persönliche Beratungen für Geimpfte, Genesene und negativ Getestete weiterhin möglich: Mit Maske bis zum Sitzplatz, Abstand und trennender Glasscheibe sorgen wir für möglichst hohen Infektionsschutz. Zusätzlich bieten wir Beratungstermine per Telefon (immer mittwochs) und Videokonferenz an. Für die Video-Beratung benötigen Interessentinnen und Interessenten eine gute Internet-Verbindung sowie Smartphone, Tablet oder Computer mit Webcam, Lautsprecher und Mikrofon. …

 ...