ESS-BAR: Retten, schnippeln, rühren & genießen. Wir danken allen Engagierten!

Am 22. Oktober fand im Stadtteilbüro Nordend die ‚ESS-BAR‘ statt – ein Foodsharing-Event des Freiwilligenzentrums, bei dem wir aus geretteten und gespendeten Lebensmitteln lecker gekocht haben. Wir danken allen, die etwas zu unserer ESS-BAR beigetragen haben…

Engagierten Unternehmen, die uns Lebensmittel gespendet haben:

  • Familiengärtnerei Jung für viel leckeres Gemüse (darunter sogar eine Herz-Kartoffel!)
  • L’Italia a tavola für das Brot mit Oregano
  • Kaffeerösterei Laier für das Öl
  • Etagerie für den Essig
  • Dem unbekannten Marktstand, der uns spontan Salat und Kräuter geschenkt hat

Engagierten Offenbacher:innen, ohne die unsere ESS-BAR nicht möglich gewesen wäre:

  • Nico, Ute und Yvonne von Foodsharing Offenbach e.V., und Herrn May, die gerettete Lebensmittel mit uns geteilt haben.
  • Eva, Lars, Martin und Tina aus dem Projekt Begegnungsinseln und den ehrenamtlichen Engagement-Beraterinnen Anne und Karin, die geschnippelt, gerührt, gewürzt, angerichtet und dabei sogar noch gebabbelt haben.
  • Benjamin und Maja vom Saft-Stand ‚Pure‘, die mit mitgebrachten Slow Juicer-Maschinen leckere und gesunde Säfte aus Obst und Gemüse gezaubert haben.
  • Imdat, Karin und Marcus vom Stadtteilbüro Nordend, deren Räume und Kontakte wir nutzen durften.

Nicht zuletzt danken wir unseren Gästen, die Pudding gekocht, Fragen zum Foodsharing gestellt und essend Lebensmittel gerettet haben.

Wer mehr zum Thema Foodsaving/Foodsharing erfahren möchte, kann sich unter info@fzof.de melden. Wir stellen gern Kontakt zu Vereinen in Offenbach und Umgebung her.

Foodsharing Infos (PDF)

Die Veranstaltung fand im Rahmen der World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026 statt und ist Teil der Reihe ‚Engagier-Bar‘ der Begegnungsinseln – weitere Termine an unterschiedlichen Orten und zu unterschiedlichen Themen sind nach und nach online verfügbar.