Infoabend zur Qualifikation als ehrenamtliche/r Hospizbegleiterin/Hospizbegleiter

FzOF

Wann: 28. Oktober 2021 um 19:00
Wo: Anni-Emmerling-Haus, Bischofsheimer Weg 77, 63075 Offenbach am Main

Die Ökumenische Hospizbewegung Offenbach e.V. ist ein ambulanter Hospizdienst. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, schwerstkranke Menschen und Menschen am Lebensende, deren Angehörige sowie Trauernde zu begleiten. Der Verein lädt Menschen, die sich für eine Qualifikation als ehrenamtliche/r Hospizbegleiterin/Hospizbegleiter interessieren, zu einem Infoabend am 28.10.2021, 19:00 Uhr im Anni-Emmerling-Haus, Bischofsheimer Weg 77, 63075 Offenbach am Main, ein. Die Ausbildung selbst …

 ...

Qualifikation im Ehrenamt: Sattelfest im Ehrenamt – ehrenamtliche Tätigkeiten mit Kindern

FzOF

Wann: 26. Oktober 2021 um 15:00 – 18:00
Wo: vhs Offenbach, Raum 414, Berliner Straße 77, Offenbach

Ein Engagement für und mit Kindern kann sehr erfüllend sein und für Ehrenamtliche, Kinder und ihre Familien viel Freude und Chancen bringen. Die Bandbreite an möglichen Tätigkeiten ist groß. Sei es in Lernpatenschaften, Hausaufgabenhilfe in der Schule, Begleitung von Ausflügen oder Freizeiten, o. ä. Es kann dabei zu Situationen kommen, in denen man unsicher ist, wie man sich richtig verhalten …

 ...

Qualifikation im Ehrenamt: Fotos organisieren und Bildbearbeitung für Einsteiger mit GIMP für Vereine

FzOF

Wann: 25. September 2021 um 09:00 – 16:00
Wo: vhs Offenbach, Raum 208, Berliner Str. 77, Offenbach

Wie kommen die Fotos von der Kamera/dem Handy auf den Computer und wo sind sie dann? Ordnerstrukturen im Windows-Explorer und das Sichern der Bilder vor und nach der Bearbeitung ist Thema in diesem praxisbezogenen Kurs. Cloud oder nicht Cloud, das ist hier die Frage … externe Festplatten sind auch möglich. Gimp ist ein kostenloses Programm und eignet sich zum Erlernen …

 ...

Qualifikation im Ehrenamt: Effektive Mitgliederverwaltung in Excel für Vereine (Online-Kurs)

FzOF

Wann: 17. September 2021 um 15:00 – 18:30
Wo: vhs.cloud, https://www.vhs.cloud/wws/9.php#/wws/100001.php

Für die Vereinsarbeit ist eine sorgfältig geführte Datenbank notwendig. Mit dem Tabellenkalkulationsprogramm Excel können die vielfältigen Informationen übersichtlich dargestellt und verschiedene Arbeitsgänge vereinfacht werden. Eine tabellarische Auflistung der Mitglieder in Kombination mit Serienbriefen oder Serien-Emails kann die Vorstandsarbeit effizient gestalten. Funktionen, die für Übersicht, Statistik, Berechnungen, das Erstellen von Spendenbescheinigungen oder die Adressenverwaltung benötigt werden, sind Hauptthema der gemeinsamen Praxisübungen. …

 ...

Qualifikation im Ehrenamt: Ist unsere Satzung noch zeitgemäß? (Online-Kurs)

FzOF

Wann: 27. Oktober 2021 um 18:30 – 20:00
Wo: vhs.cloud

Ausgehend von der Mustersatzung der Finanzverwaltung erhalten Sie einen Überblick der dortigen Regelungen. Das Seminar stellt keine individuelle Rechtsberatung dar! Für die Teilnahme benötigen Sie: PC, Laptop oder Tablet, Kamera und Mikrofon und eine gute Internetverbindung. Empfohlene Browser: Firefox, Chrome oder Safari. Dieser Online-Kurs ist ein Angebot auf der Lernplattform „vhs.cloud“. Diese wird zentral und datenschutzkonform auf einem Server in …

 ...

Qualifikation im Ehrenamt: Psychomotorik – Bewegungsangebote für Menschen mit und ohne Demenz gestalten

FzOF

Wann: 29. Oktober 2022 um 10:00 – 16:00
Wo: vhs Offenbach, Raum 415, Berliner Straße 77, Offenbach

Im Zentrum der Psychomotorik steht der bewegte Körper und ein ganzheitlicher Blick auf den Menschen. Auch im Alter und bei Menschen mit Demenz können Menschen über Bewegung erreicht werden. Im Unterschied zur funktionellen Gymnastik oder dem Sport steht bei der Psychomotorik der Leitsatz „alles kann, nichts muss“ im Vordergrund. In diesem Workshop lernen Teilnehmende verschiedene Bewegungsangebote für Menschen mit und …

 ...

Qualifikation im Ehrenamt: Steuerrecht für Vereine – alles, was Sie wissen müssen

FzOF

Wann: 13. November 2021 um 09:00 – 16:00
Wo: vhs Offenbach, Raum 413, Berliner Straße 77, Offenbach

Das Seminar versteht sich als Handreichung für alle Arten von Vereinen. Menschen, die neu im Ehrenamt tätig sind, soll der Start und der Umgang mit den komplexen steuerlichen Vorschriften erleichtert werden. Aber auch schon länger im Verein verantwortlich Tätige erhalten wertvolle Hinweise für die Bewältigung der laufenden Verwaltungsarbeiten in Bezug auf die jeweils aktuelle Steuergesetzgebung. Das Seminar informiert z. B. …

 ...

Qualifikation im Ehrenamt: Souveräner Umgang mit Stress

FzOF

Wann: 18. September 2021 um 10:00 – 16:00
Wo: vhs Offenbach, Raum 414, Berliner Straße 77, Offenbach

Kennen Sie auch Menschen, die selbst im größten Stress noch lächeln und vollkommen ruhig bleiben? Menschen, die scheinbar nichts erschüttern kann, die nicht in Panik geraten und sich erst recht nicht über Kleinigkeiten aufregen. Was diese Menschen haben ist etwas, das den meisten von uns fehlt: Gelassenheit. Wer gelassen ist, begegnet Ereignissen und Menschen mit innerer Ruhe und Gleichmut, behält …

 ...

Qualifikation im Ehrenamt: Steuererklärung mit ELSTER für gemeinnützige Vereine

FzOF

Wann: 26. Oktober 2021 um 18:30 – 21:30
Wo: vhs Offenbach, Raum 414, Berliner Straße 77, Offenbach

Gemeinnützige Vereine sind seit 2019 verpflichtet ihre Steuererklärung per elektronischer Steuererklärung (‚Elster‘) einzureichen. Von der Anmeldung und Authentifizierung über das korrekte Ausfüllen bis zu den beizufügenden Anlagen erhalten Sie umfangreiche Informationen zu diesem wichtigen Thema. Außerdem informiert der Kurs über die speziellen Corona-Regelungen und die umfangreichen Änderungen aufgrund des Jahressteuergesetzes 2020. Beispiele aus dem Vereinsleben zeigen außerdem die Notwendigkeit sich …

 ...

Qualifikation im Ehrenamt: Gut gesichert Gutes tun – Versicherungsschutz im Ehrenamt

FzOF

Wann: 22. September 2021 um 18:00 – 20:00
Wo: vhs Offenbach, Raum 110 (Saal), Berliner Straße 77, Offenbach

Was ist, wenn man im Rahmen eines Ehrenamtes verunglückt? Wer haftet, wenn man selbst einen Schaden anrichtet? Wer kommt dann für die verursachten Schäden auf? Wird ein Unterschied gemacht zwischen dem organisierten und nicht organisierten Ehrenamt? Im Dialog mit den Teilnehmenden und am Beispiel konkreter Einzelfälle gibt die Referentin Antworten auf Fragen zu Haftungsrisiken und Unfallversicherung für ehrenamtlich Aktive. Der …

 ...