Dieser praxisorientierte Kurs richtet sich an Personen, die in einem Verein die Teilnehmerdaten pflegen und verwalten und dazu Excel benutzen. Themen sind: – Dateneingabe und bewegen in großen Tabellen – Sortieren und Filtern von Daten – Formatierung von Daten, z.B. Datum – Formeln und Funktionen, z.B. ZÄHLENWENN für die Statistik, mit dem Datum rechnen – Diagramm zur grafischen Darstellung nutzen …
Qualifikation im Ehrenamt: Word: Interaktive Formulare erstellen
Ein Formular erleichtert die Verwaltung der Eingänge. Geben Sie die Begriffe vor, die in anderen Dateien gleich lauten sollten. Interaktive Formulare sind heute fast Standard, die meisten Mitglieder sind internetgeübte Mediennutzer. Bieten Sie ein online ausfüllbares Formular auf Ihrer Internetseite an. Themen im Workshop: – Was ist ein Formular? – Erstellen eines Formulars – Formular schützen – Wie wird es …
Qualifikation im Ehrenamt: Wie organisiere ich eine virtuelle Konferenz/Sitzung?
In diesem Kurs werden die einzelnen Durchführungs-Schritte für eine virtuelle Sitzung besprochen. Von der Planung, Einladung, dem Technik-Check, über die Durchführung der Sitzung, der Dokumentation für das Protokoll, Datenschutz, bis zu den Nacharbeiten. Was ist zu tun und was zu bedenken? Abgerundet wird der Kurs mit Tipps und Tricks für den Fall der Fälle (Plan B). Voraussetzung: sicherer Umgang mit …
Kulturabend der Integrationslotsen: Filme – Länder – Schönes
Die Integrationslotsen Offenbach kommen an jedem ersten Montag eines Monats zu einem Vortrag oder einem Filmabend im FzOF zusammen.
Spieletreff der Integrationslotsen
Spielen macht Spaß und bietet gute Gelegenheiten zum Deutsch-Üben. Die Integrationslotsen Offenbach treffen sich am zweiten und vierten Mittwoch im Monat zu einem Nachmittag mit Gesellschaftsspielen: Mensch-ärgere-dich-nicht, Mikado, Schach & Co. stehen bereit. Neue Gesichter sind herzlich willkommen.
Sprachspaziergang der Integrationslotsen
An jedem dritten Mittwoch im Monat gehen die Integrationslotsen in Offenbach auf Tour: Auf den Spaziergängen werden immer unterschiedliche Orte besucht. Dabei kommen die Teilnehmenden schnell miteinander ins Gespräch und können so ihre Deutschkenntnisse verbessern und ihre Stadt kennen lernen. Am Ziel gibt es meist einen gemütlichen Abschluss mit Kaffee oder Tee. Neue Gesichter sind herzlich willkommen. Die Routen werden …
Spieletreff der Integrationslotsen
Spielen macht Spaß und bietet gute Gelegenheiten zum Deutsch-Üben. Die Integrationslotsen Offenbach treffen sich am zweiten und vierten Mittwoch im Monat zu einem Nachmittag mit Gesellschaftsspielen: Mensch-ärgere-dich-nicht, Mikado, Schach & Co. stehen bereit. Neue Gesichter sind herzlich willkommen.
Bewerbungscafé der Integrationslotsen
Die Integrationslotsen Offenbach unterstützen an jedem letzten Freitag Nachmittag eines Monats Menschen bei der Bewerbung für eine Arbeitsstelle oder einen Ausbildungplatz: Lebensläufe schreiben, Bewerbungsunterlagen erstellen und ausdrucken, für Bewerbungsgespräche üben… Bitte nur mit Anmeldung kommen. Vielen Dank!
Repair Café / Reparaturtreff im W58
Reparieren spart Geld, schont die Umwelt und macht außerdem Spaß! Beim Repair-Café helfen fachkundige Tüftler, defekte elektrische Küchengeräte oder ähnliches selbständig zu reparieren. Es gelten die AHA-Regeln (1,50 m Abstand halten, Handhygiene, Maske tragen). Besucher dürfen sich nur während der Reparatur ihres Gerätes im Quartierssaal aufhalten. Der Wartebereich wird auf der Grünfläche vor dem Raum bzw. bei Regenwetter auf dem …
Spiel und Spaß im Lämmerspieler Weg 43
Freiwillige des Freiwilligenzentrums Offenbach gestalten einen Café-Nachmittag für die Bewohner der Seniorenwohnanlage im Lämmerspieler Weg. Mittwochs zwischen 15:00 und 18:00 Uhr kommen Bewohnerinnen und Bewohner zum Kaffeetrinken und anschließendem Bingo-Spiel zusammen. Auch Gäste von außen sind willkommen und nutzen die Gelegenheit dieses Treffpunktes. Für den Besuch gilt die 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet).