Aus markhaltigen Stängeln und Ästen bauen wir natürliche Nisthilfen für Wildbienen. Eine im großen Format vor Ort und kleinere für den Balkon und die Fensterbank. Wer sich an den Aktivitäten beteiligen möchte, ist herzlich eingeladen, nur zuschauen ist natürlich auch möglich. Interessantes Informationsmaterial über die Wildbienen, Blühpflanzen und Nisthilfen erhaltet ihr natürlich auch. Solltet ihr Fragen zu Barrierefreiheit haben, meldet …
...Spiel und Spaß im Lämmerspieler Weg 43
Freiwillige des Freiwilligenzentrums Offenbach gestalten einen Café-Nachmittag für die Bewohner der Seniorenwohnanlage im Lämmerspieler Weg. Jeden Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr kommen Bewohnerinnen und Bewohner zum Kaffee trinken und anschließendem Bingo-Spiel zusammen. Auch Gäste von außen sind willkommen und nutzen die Gelegenheit dieses Treffpunktes. …
...Creative CommonsCafé: Linux für Alle!
Linuxbetriebssysteme wie z.B. Ubuntu lassen sich heute problemlos und schnell vom Stick als Zweitsystem am Rechner installieren und sind inzwischen sogar einfacher und übersichtlicher als Mac & Microsoft. Günter und Wolfgang zeigen, wie es geht. Einfach den Rechner mitbringen und ausprobieren! Veranstalter ist das CreativeCommons Café Für viele Geeks, Nerds, Hacker, Maker, Techies und IT-ler gehört der respektlose, neugierige und …
...Filmklubb Sondervorstellung: ROMYS SALON
Einlass und Speisen ab 19 Uhr. Filmbeginn um 20 Uhr. Reservierungen werden unter nic@filmklubb.de angenommen! — ROMYS SALON ist die warmherzige und berührende Verfilmung des gleichnamigen Buches von Tamara Bos. In ihrem generationsübergreifenden Familienfilm gewährt Regisseurin Mischa Kamp einen ehrlichen und zugleich sehr liebevollen Blick auf die Schwächen und Herausforderungen des Alters aus der Sicht eines Kindes. Dabei wird das …
...Sprechstunde zum Ehrenamt im KOMM
Wie geht Ehrenamt? Welche Möglichkeiten gibt es in Offenbach? Diese und ähnliche Fragen beantworten ehrenamtliche Beraterinnen und Berater des Freiwilligenzentrums sowie der Ehrenamtsbeauftragte der Stadt, Manuel Dieter, am Montag, 3. Februar, in der gemeinsamen Sprechstunde von 16 bis 17 Uhr im Einkaufszentrum KOMM, Aliceplatz, und zwar in den Räumen des Kunstvereins im 1. Stock. Auch Terminvereinbarungen zu persönlichen Beratungen sind …
...Repair Café / Reparaturtreff im W58
Reparieren spart Geld, schont die Umwelt und macht außerdem Spaß! Beim Repair-Café helfen fachkundige Tüftler, defekte elektrische Küchengeräte oder ähnliches selbständig zu reparieren. Es gelten die AHA-Regeln (1,50 m Abstand halten, Handhygiene, Maske tragen). Besucher dürfen sich nur während der Reparatur ihres Gerätes im Quartierssaal aufhalten. Der Wartebereich wird auf der Grünfläche vor dem Raum bzw. bei Regenwetter auf dem …
...Repair Café / Reparaturtreff im W58
Ehrenamtliche Helfer helfen Besuchern, ihre defekten Geräte zu reparieren. Manchmal gelingt die Reparatur nicht, aber oftmals sind die alten Schätze noch zu retten. Die Freiwilligen sind erfahrene Tüftler, die entsprechende Werkzeuge mitbringen. Reparieren spart Geld, schont die Umwelt und macht außerdem Spaß! Die Teilnahme ist kostenfrei, um Spenden wird gebeten. Das Repair Café findet alle 3 Monate statt. Einlass 18 …
...Bürgersprechstunde bei Sozialdezernentin Sabine Groß
Die Offenbacher Sozialdezernentin Sabine Groß lädt zu ihrer monatlichen Bürgersprechstunde ein. Am Mittwoch, 12. Februar 2020, von 16 bis 17:30 Uhr sind Besucherinnen und Besucher mit ihren Anliegen herzlich willkommen im Dezernatsbüro im Rathaus, Zwischengeschoss, Berliner Straße 100. „Aufgrund der starken Nachfrage werde ich auch im Jahr 2020 weiterhin eine monatliche Bürgersprechstunde anbieten. Es kamen bisher Offenbacherinnen und Offenbacher mit …
...Mittwochsgeschichten – Internationale Literatur hören im Bücherturm
An je einem Mittwoch im Quartal, am frühen Abend um 18 Uhr, laden das Amt für Kultur- und Sportmanagement und die Stadtbibliothek ein zu einer geselligen und kurzweiligen gemeinsamen After-Work-Begegnung mit Literatur aus aller Welt im Bücherturm. Gönnen Sie sich den kleinen Luxus zwischendurch, lassen Sie sich entspannt vorlesen aus Romanen, Kurzgeschichten und Lyrik deutscher und internationaler Autorinnen und Autoren. …
...Lesung über den letzten Weg in der Klinik „Grenzgänge im Angesicht des Todes“
„Grenzgänge im Angesicht des Todes“ titelt der ehemalige Klinikseelsorger Dr. Bruno Packrandt über seine Texte, aus denen er am Donnerstag, 6. Februar, von 19 bis 21 Uhr im Treffpunkt Friedhof, auf dem Neuen Friedhof, Mühlheimer Straße 425, liest. Der Autor war mehr als 25 Jahre lang unterwegs in der komplexen Welt der Klinik, unterwegs mit Patientinnen und Patienten, deren Angehörigen, …
...