Wie funktioniert’s? Das Running Dinner ist ein Drei-Gänge-Menü verteilt über Offenbach. Man meldet sich als Zweier-Team an und kocht einen Gang, zu dem man Besuch von zwei anderen Teams bekommt. Für die anderen Gänge ist man bei anderen zu Gast. So ist jede(r) einmal Gastgeber und zweimal bei anderen eingeladen. Nach dem Essen gibt es eine After-Dinner-Party am Waggon am …
...Repair Cafe Offenbach
Repair Cafe Offenbach/M.: der nächste Termin für das Repair Cafe in Offenbach ist am Mittwoch, den 28. August 2019 um 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Weikertsblochstrasse 58, Offenbach. Anmeldungen werden von 18 bis 19.30h vor Ort am 28.8.2019 entgegengenommen. Bringen Sie Geräte oder andere Gegenstände zum reparieren mit. Zur Zeit werden keine Textilien oder Gegenstände aus Holz repariert. Das Repair Cafe …
...Kurzzeitengagement: Büsingpark von Müll und Plastik befreien
Das Projekt „HEROES – Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre! Für Gleichberechtigung“ startet im Rahmen des Miniprojekts „Socialbach – soziale Stadt Offenbach“ zusammen mit den Kolleg*innen vom Stadtbiotop Offenbach und Initiative Offenbach Plastikfrei eine „Clean-Up-Aktion“ . Hierfür treffen sich alle Teilnehmer am 14. August von 18 bis 20 Uhr im Büsingpark und befreien den Park von Müll und Plastik. Zangen …
...Interkulturelle Wochen: Seniorensicherheit, mit Anmeldung
Wie kann man sich vor Trickdieben und Betrügern an der Wohnungstür und am Telefon schützen. Polizeihauptkommissar Michael Wahl informiert und gibt praktische Verhaltenstipps. Ziel ist es auch, ältere Menschen auf ihre besondere Teilnahme im Straßenverkehr aufmerksam zu machen. Eine Veranstaltung von der Seniorenberatung und den Integrationslotsen Offenbach. Mit Anmeldung (Teilnehmer max. 25), kostenfreie Veranstaltung: 069 800640 …
...Interkulturelle Wochen: Internationales Frauenfest
Frauen aus unterschiedlichen Kulturen sind herzlich eingeladen zum Frauentanzfest. Zusammen tanzen, feiern und Spaß haben ist das Motto. Für das internationale Buffet wird gebeten Kleinigkeiten als Fingerfood mitzubringen. …
...Interkulturelle Wochen: Erzählcafe
Jugendliche und Erwachsene erzählen Geschichten aus ihrem Leben, spannend und vielfältig, mit Musik und vielen Bildern. Alle sind herzlich eingeladen, mit zu erzählen! Die Veranstaltung wird im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2019 in Kooperation mit vhs Offenbach, dem IB Südwest – JMD Offenbach, Lotus e.V. und den Offenbacher Integrationslotsen FzOF durchgeführt. …
...Interkulturelle Wochen: Tafel der Begegnung
Gemeinsam mit der Initiative Hauptbahnhof lädt das Freiwilligenzentrum alle Offenbach und Offenbacherinnen ein, sich am Sonntag 22. September im Rahmen der Interkulturellen Wochen von 13 bis 16 Uhr an eine große Tafel zu setzen, Speisen zu probieren, sich auszutauschen und kennenzulernen. Denn Essen verbindet! Ob Privatpersonen, Gruppen oder Initiativen – bringen Sie eine Kleinigkeit zum Essen mit (Fingerfood) und stellen …
...Interkulturelle Wochen: Familien-Stadterkundungs-Expedition – Mit Anmeldung!
Die Offenbacher Integrationslotsen und das Haus der Stadtgeschichte laden im Rahmen der Interkulturellen Wochen zu einer Familien-Stadterkundun herzlich ein. Gemeinsam spazieren gehen, Geschichten lauschen und die Stadt mit anderen Augen sehen – es wird vielseitig und anregend. Im Anschluss daran können die Teilnehmer den Vormittag bei einem Brunch im Haus der Stadtgeschichte ausklingen lassen. Die Integrationslotsen können bei Bedarf übersetzen. …
...Interkulturelle Wochen: Integrationslotsen vor Ort
Die Offenbacher Integrationslotsinnen und -lotsen engegieren sich ehrenamtlich. Sie helfen weiter bei Fragen zu Ämtern, Behörden, Kindergärten, Schulen, Freizeit und vielem mehr. Es werden Deutsch und viele weitere Sprachen gesprochen. Kommen Sie bei einem Kaffee oder Tee mit den Lotsen ins Gespräch. …
...Initiative Mania: Bücher-Tausch-Rausch
Es gibt eine neue Initiative im Mathildenviertel. Die Initiatoren der Gruppe “Mania” möchten Menschen zusammen bringen, Meinungen untereinander austauschen, Vorträge und Workshops anbieten Gruppen vernetzen, und all dies ohne erhobenen Zeigefinger und immer mit dem Recht auf Wissenslücken. Sie wollen Themen aller Art anpacken, darüber informieren mit kleinen Vorträgen, Workshops. Jeder kann sich einbringen und auch selber Themen vorstellen (bitte …
...