Vier Frauen, die Offenbach kennen und in Offenbach bekannt sind. Die diese Stadt prägen und von ihr geprägt sind. Was sind ihre (Familien-)Biographien, ihre persönlichen Geschichten und die Erfahrungen, die sie mit Offenbach gemacht haben. Wie und warum bringen sie sich in Offenbach ein und was unterscheidet diesen Ort von anderen. Außerdem steht das Thema „Zusammenleben“ auf dem Programm: Was …
...Mädchenfest (6-12 Jahre) im KJK Sandgasse
Tanzen, quatschen, sich ausprobieren können Mädchen zwischen 6 und 12 Jahren, die Lust und Laune auf Spiel, Spaß, Musik und Tanz haben, beim jährlichen Mädchenfest im KJK Sandgasse am Dienstag, 12. März 2019. Von 14.30 bis 17 Uhr herrscht dort wieder ein buntes und turbulentes Treiben, es gibt Tanzworkshops, Selbstbehauptungsübungen zum Ausprobieren, Torschießen an der Torwand sowie einer Fotoaktion unter …
...Für Kinder ab 7 Jahren, mit Anmeldung: Erlebe deine KidsBib: Detektiv-Workshop
Es gibt einen spannenden Kriminalfall zu lösen. Die Kinder können an verschiedenen Stationen ihre Fähigkeiten als Detektive unter Beweis stellen. Zur Stärkung gibt es einen Snack. Für Kinder ab 7 Jahren. Bitte verbindlich in der Kinderbibliothek anmelden! E-Mail: stadtbibliothek.kinderbibliothek@offenbach.de …
...Goethe Lecture Offenbach: Krise und Gesellschaft – Eine Katastrophengeschichte
Am Mittwoch, den 20. März, um 19.00 Uhr spricht Dr. Peer Illner, Postdoktorand am Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ an der Goethe-Universität Frankfurt. Thema des Vortrags: Krise und Gesellschaft: Eine Katastrophengeschichte Mehr über den Vortrag Die Gesellschaft vor Naturkatastrophen zu schützen ist in den USA seit jeher etablierte Staatsaufgabe. Was passiert, wenn dieser gesellschaftliche Konsens in Zeiten des anthropogenen Klimawandels …
...Info und Diskussion: Depressionen und Behandlung
Depression ist eine Krankheit, die jeden treffen kann und durch alle Altersgruppen geht. Frau Dr. Plaut ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und informiert Sie an diesem Abend über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten. Anschließend besteht Zeit und Raum für Fragen und eine Diskussion. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. In Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der Selbsthilfegruppen im Gesundheitsbereich (AG-SHGiG) und dem Selbsthilfebüro …
...Kunst und Kunsthandwerk: Made in Rumpenheim 2019
Rundgang und Verkaufsausstellung der Interessengemeinschaft Rumpenheimer Kunsthandwerker, Designer und Künstler. Der Offenbacher Stadtteil Rumpenheim ist von je her eine Reise wert. Schloss und Park laden zum Verweilen ein und in den Hinterhöfen der Altstadt ist so manches Kleinod in einem der Ateliers der ansässigen Kunsthandwerker, Designer und Künstler zu entdecken. Seit 2008 öffnen wir zur Frühjahrsausstellung, ab 2019 hat diese …
...Musik: Just can´t get enough
Sie kriegen nicht genug! Deshalb wird’s mal wieder Zeit! B-Tracker und Le Borts legen endlich mal wieder im Waggon auf: House und Techno. Mehr über den Waggon am Kulturgleis: http://waggon.blogsport.de/ …
...Kinder-Workshop „Gestern und Heute“
Ergänzend zu dem Führungsangebot im Haus der Stadtgeschichte wird an jedem letzten Samstag im Monat Kinderworkshops angeboten. Kostenfrei und keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt an der Museumskasse. Workshop-Reihe im ersten Halbjahr 2019: Kinder ab 6 Jahren gehen auf die Suche nach »Gestern und Heute«, in ihrer Stadt und ihrem Umfeld. Dabei lassen sich die Kinder von den Museumsinhalten im Haus der …
...Lesung: „Seht zu, wie ihr zurecht kommt“
Familienstrukturen haben sich aufgelöst, das Leben in der globalisierten Welt fordert maximale Flexibilität und Mobilität. Die wenigsten von uns sind darauf vorbereitet, plötzlich für gebrechliche Menschen da sein zu müssen, und das unter Umständen jahrelanger Pflege reißt Lücken in unsere Lebensläufe und konfrontiert uns mit uns selbst. Dies umso mehr, wenn die Eltern den zweiten Weltkrieg erlebt haben und sich …
...Waldhof aktiv: Lauftreff
Lauftreff – Jeden Montag und Mittwoch trifft man sich für ca. 1 Std zum Lauftreff. Los geht es um Punkt 9 Uhr am ev. Gemeindehaus Schutzbaumstr. 35. Ansprechpartner ist Frau Glaab Tel. 069-893366 Auskunft: Tel. 069-897694 oder www.offenbach-waldhof.de …
...