Die Offenbacher Sozialdezernentin Sabine Groß lädt zu ihrer monatlichen Bürgersprechstunde ein. Am Donnerstag, 21. Februar 2019, von 16 bis 17:30 Uhr sind Besucherinnen und Besucher herzlich willkommen mit ihren Anliegen im Dezernatsbüro im Rathaus, Zwischengeschoss, Berliner Straße 100. Die Zuständigkeit des Dezernats umfasst die Bereiche Soziales (Sozialamt, MainArbeit, Wohnungs-, Versicherungs- und Standesamt, Jugendamt, Eigenbetrieb Kindertagesstätten), Gesundheit (Gesundheitsamt, Klinikum, Amt für …
...Poetry-Slam im Klingspor Museum
Ein Poetry-Slam ist ein literarischer Vortragswettbewerb, bei dem selbstgeschriebene Texte möglichst originell innerhalb einer bestimmten Zeit einem Publikum vorgetragen werden. Finn Holitzka und Samuel Kramer lassen sich von derKinderbuchausstellung inspirieren und schreiben live im Museum. Anregungen und Wünschen der BesucherInnen sind willkommen. Als Abschluss führen Kramer und Holitzka die entstandenen Texte auf. Der Eintritt ist frei …
...Programm um den Internationalen Frauentag März 2019 in Offenbach
Gruppen und Vereine aus der städtischen Gleichstellungskommission, Frauenbüro und Haus der Stadtgeschichte bieten vom 7. März bis zum 18. März ein informatives, unterhaltendes aber auch kämpferisches Programm rund die Offenbacher Frauenwoche. Die Veranstalter wollen Räume für Debatten, für Vorträge und Begegnungen. Gelegenheiten zum Feiern, künstlerische Auseinandersetzung und Kulturgenuss inklusive eröffnen. Bis auf die Feste für Mädchen am 12. und 14. …
...Zum Internationalen Frauentag: Konzert: The Wonderfrolleins
Vom 8. bis 10 März findet im Rahmen des Internationalen Frauentages das „Festival der Frau“ von der Frei-religiöse Gemeinde Offenbach statt. Drei Tage werden spannende Konzerte präsentiert: Fr. 08. März, 19.00 – 20.30 Uhr Konzert: Heike Matthiesen „Guitar Ladies“ Die Gitarristin präsentiert eine musikalische Entdeckungsreise zu bekannten und fast vergessenen Komponistinnen. Sa. 09. März, 18.00 – 19.30 Uhr Konzert: Lydia …
...Zum Internationalen Frauentag: Konzert: Lydia Maria Bader „Clara Schumann“
Vom 8. bis 10 März findet im Rahmen des Internationalen Frauentages das „Festival der Frau“ von der Frei-religiöse Gemeinde Offenbach statt. Drei Tage werden spannende Konzerte präsentiert: Fr. 08. März, 19.00 – 20.30 Uhr Konzert: Heike Matthiesen „Guitar Ladies“ Die Gitarristin präsentiert eine musikalische Entdeckungsreise zu bekannten und fast vergessenen Komponistinnen. Sa. 09. März, 18.00 – 19.30 Uhr Konzert: Lydia …
...Zum Internationalen Frauentag: Konzert Heike Matthiesen „Guitar Ladies“
Vom 8. bis 10 März findet im Rahmen des Internationalen Frauentages das „Festival der Frau“ von der Frei-religiöse Gemeinde Offenbach statt. Drei Tage werden spannende Konzerte präsentiert: Fr. 08. März, 19.00 – 20.30 Uhr Konzert: Heike Matthiesen „Guitar Ladies“ Die Gitarristin präsentiert eine musikalische Entdeckungsreise zu bekannten und fast vergessenen Komponistinnen. Sa. 09. März, 18.00 – 19.30 Uhr Konzert: Lydia …
...VorleseCafé in der Kinderbibliothek (Kinder ab 4 Jahren)
Die Kinderbibliothek Offenbach lädt für Samstag, 16. Februar 2019, um 11 Uhr Kinder ab vier Jahren und ihre Eltern zu dem VorleseCafé ein. Die Kinder hören eine spannende Geschichte, während die Eltern Kaffee trinken. Anschließend malen und spielen die Kinder. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Verein Bücherbummler – Lesen und Vorlesen im Rhein-Main-Gebiet e.V. angeboten. …
...Elternfrei – offener Workshop „Arbeiten mit Ton“ für Kinder ab 6
„Buchräume. Arbeiten mit Ton“ heißt es beim nächsten Workshop der Reihe Elternfrei am Samstag, 16. Februar, von 10 bis 12 Uhr im Klingspor Museum. Gemeinsam mit Monika Jäger können Kinder ab 6 Jahren kleine dreidimensionale Kunstwerke, die aus Ton geschnitten werden, schaffen. Anregung geben die „Räume“ der Pop-up-Bücher aus der laufenden Kinderbuchausstellung. Die Teilnahmegebühr beträgt 1 Euro, eine Anmeldung ist …
...Hafen2: „Mein liebster Stoff“ – ein Film über Syrien und den Kampf der Frauen
Mein liebster Stoff Die 39-jährige syrische Regisseurin Gaya Jiji produzierte mit Mon tissu préféré ihr Erstlingswerk in Frankreich, es spielt im Frühjahr 2011 in einem Vorort von Damaskus, als der Arabische Frühling das Land erreicht. Nahla, 25, sehnt sich wie viele nach Freiheit und Veränderung für ihre Heimat, gleichzeitig ergibt sich die Versuchung, den Wirren des seinen Verlauf nehmenden Krieges durch die arrangierte Heirat mit Samir …
...Kino-Café für Seniorinnen und Senioren
Am Sonntag, den 3. März 2019 um 15 Uhr hat wieder das Kino-Café für Senior*innen im Mehrgenerationenhaus Offenbach in der Sandgasse 26 geöffnet. Hier können sich Seniorinnen und Senioren bei Kaffee und Kuchen treffen und einen Film anschauen. Der Eintritt ist frei. An diesem Sonntag zeigen das Kino-Café zunächst den Film „Eine sentimentale Reise durch Offenbach“. Dieser 1995 entstandene Dokumentarfilm …
...