Am 24. April zwischen 13:00 und 15:00 Uhr findet eine Begegnungsinsel im Stadtteilbüro Senefelder Quartier statt. Dabei sammeln wir Fotos und Geschichten an einer Wand im Stadteilbüro. Falls Sie ein Bild von sich selbst oder einem Ort im Senefelder Quartier haben, die Ihnen etwas bedeuten, bringen Sie es uns. Wir hängen es an die Wand, zusammen mit einem Zettel, auf …
...Begegnungsinsel in der Stadtbibliothek
Am Mittwoch, 07. Mai zwischen 14 und 16 Uhr gibt es wieder eine Begegnungsinsel in der Stadtbibliothek. Wir treffen uns im Lesecafé im Erdgeschoss der Erwachsenenbibliothek und unterhalten uns. Wer mag, kann Qango spielen… Bei den Begegnungsinseln geht es ums Mitmachen, Mitreden, Mitgestalten und Gemeinsamkeiten entdecken – oder kurz: um ein gutes Zusammenleben in Offenbach. Wir freuen uns auf neugierige …
...Begegnungsinsel mit Häkeln, Gesellschaftsspielen und vielem mehr
Am Mittwoch, 22.5. zwischen 14 und 17 Uhr gibt es die nächste Begegnungsinsel vor der Etagerie und dem Wollladen Maschenwahn an der Ecke Taunusstraße/Domstraße im Nordend. Auf auffällig orangen Kisten können sich interessierte und neugierige Menschen niederlassen und miteinander ins Gespräch kommen. Passend zum Ort machen wir ein Handarbeitsangebot: Wer mag, kann Ü-Ei-Kapseln umhäkeln und daraus kleine OFFENtierchen gestalten. Für …
...Begegnungsinsel mit Häkeln und Brettspielen
Am Mittwoch, 10.4. zwischen 14 und voraussichtlich 16 Uhr gibt es die nächste Begegnungsinsel vor der Etagerie und dem Wollladen Maschenwahn an der Ecke Taunusstraße/Domstraße im Nordend. Auf auffällig orangen Kisten können sich interessierte und neugierige Menschen niederlassen und miteinander ins Gespräch kommen. Passend zum Ort machen wir ein Handarbeitsangebot: Wer mag, kann Ü-Ei-Kapseln umhäkeln und daraus kleine OFFENtierchen gestalten. …
...Qualifikation im Ehrenamt: Wie sich Vereine barrierefreier aufstellen können
Hier geht es um grundlegende Fragen, wie „Was bedeutet Barrierefreiheit eigentlich genau?“, „Wie kann man die Zugänglichkeit zu Einsatzstellen barrierefreier gestalten?“ und „Was bedeutet es für Einsatzstellen, ehrenamtliche Tätigkeiten für Menschen mit Handicaps zu ermöglichen bzw. die Zugänglichkeit zu erleichtern?“. Sie erfahren, wie man mit ‚kleinen‘ Veränderungen gute Signale setzen kann. Eine Anmeldung bei der vhs ist erforderlich. Kursnummer: Z1088 …
...Qualifikation im Ehrenamt: Wie nutze ich Social Media in Verein und Ehrenamt – Für Anfänger:innen
Im ersten Schritt geht es um Koordination, Organisation und Verantwortlichkeiten. Das betrifft auch, mit welchen Kanälen gearbeitet wird: offizielle accounts oder private. Dann geht es um Strategien zur Frage „Was möchte ich mit den Posts bewirken“? „Wer ist meine Zielgruppe?“. Außerdem wird erläutert, wo man die Zielgruppe online findet und auf welche Weise man sie am besten anspricht. Zur Sprache …
...Begegnungsinsel mit Häkeln und Brettspielen
Am Mittwoch, 27.3. zwischen 14 und 17 Uhr gibt es eine Begegnungsinsel vor der Etagerie und dem Wollladen Maschenwahn an der Ecke Taunusstraße/Domstraße im Nordend. Auf auffällig orangen Kisten können sich interessierte und neugierige Menschen niederlassen und miteinander ins Gespräch kommen. Passend zum Ort machen wir ein Handarbeitsangebot: Wer mag, kann Ü-Ei-Kapseln umhäkeln und daraus kleine OFFENtierchen gestalten. Auch Brettspiele …
...Infoveranstaltung rund um Kurzzeit-Engagement (für gemeinnützige Organisationen und Initiativen)
Viele Menschen möchten sich zeitlich befristet einbringen. Welche Engagement-Angebote solche Freiwillige interessieren und wie Sie mit Ihrer Organisation attraktive Angebote machen können, erfahren Sie bei unserer Online-Veranstaltung. Anmeldung unter https://forms.office.com/e/DKGrG29tLN …
...Sprach-Treff der Integrationslotsen in der vhs
Sie sind neu in Offenbach und möchten Deutsch üben. Jeden Donnerstag haben die Integrationslotsen um 17 Uhr Zeit für Sie. Ort: Volkshochschule Offenbach, Berliner Straße 77, 63065 Offenbach (in den Ferien voraussichtlich im Freiwilligenzentrum, Domstraße 81, Hinterhaus, 1. OG) …
...Qualifikation im Ehrenamt: Steuer- und Vereinsrecht – was ist wichtig
Das Seminar versteht sich als Handreichung für alle Arten von Vereinen. Menschen, die neu im Ehrenamt tätig sind, soll der Start und der Umgang mit den komplexen steuerlichen Vorschriften erleichtert werden. Aber auch schon länger im Verein verantwortlich Tätige erhalten wertvolle Hinweise für die Bewältigung der laufenden Verwaltungsarbeiten. Das Seminar informiert z.B. über die Voraussetzungen zur Erlangung der Gemeinnützigkeit und …
...