Der Politische Salon ist ein offener Gesprächskreis der Arbeiterwohlfahrt Offenbach und der Volkshochschule Offenbach, zu dem jeder, der sich am politischen Diskurs beteiligen möchte, herzlich eingeladen ist. In einer aktuellen Viertelstunde werden tagespolitische Ereignisse angesprochen, dann wird das zentrale Thema des Abends vorgestellt. Der nächste Politische Salon findet am Freitag (nicht wie bisher montags), 28. September 2018, von 18.30 bis …
...Kostenfreier Vortrag in der vhs: Depressionen und Behandlung
Depression ist eine Krankheit, die jeden treffen kann und durch alle Altersgruppen geht. Frau Dr. Plaut ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und informiert an diesem Abend über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten. Anschließend besteht Zeit und Raum für Fragen und eine Diskussion. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der kostenlose Vortrag findet am Mittwoch, 26. September, um 18 Uhr in der Volkshochschule, …
...Mittwochs-Gärtnern im Schäfergarten/Stadtteilbüro
Jeden Mittwoch treffen sich Freiwillige der Initiative „Stadtbiotop“ zwischen 17.30 und 19 Uhr im Schäfergarten um gemeinsam einen Garten anzulegen und zu pflegen: Gießen, Pflanzen, Säen, Bauen, Babbeln und Spielen. Der Schäfergarten ist ein öffentlicher Gemeinschaftsgarten auf einem Spielplatz, der alle einlädt, Obst, Gemüse und lokale Wildkräuter zu naschen. Im Winter geht es ins Warme: Im Stadtteilbüro Senefelder wird das …
...Bahnhofs-Slam! Initiative Hauptbahnhof Offenbach
Es tut sich was im Hauptbahnhof. Nach langen Jahren des verwalteten Leerstands hat die Deutsche Bahn nun grünes Licht gegeben und den Bereich zwischen Empfangsgebäude und Gleis 1 zur kulturellen Nutzung durch die Anfang des Jahres gegründete Initiative Hauptbahnhof genehmigt. Die Initiative Hauptbahnhof Offenbach (HBF OF) ging im Frühjahr als einer der Landessieger des Programms „Ab in die Mitte!“ hervor …
...Erzählcafe – Initiative Hauptbahnhof Offenbach
Es tut sich was im Hauptbahnhof. Nach langen Jahren des verwalteten Leerstands hat die Deutsche Bahn nun grünes Licht gegeben und den Bereich zwischen Empfangsgebäude und Gleis 1 zur kulturellen Nutzung durch die Anfang des Jahres gegründete Initiative Hauptbahnhof genehmigt. Die Initiative Hauptbahnhof Offenbach (HBF OF) ging im Frühjahr als einer der Landessieger des Programms „Ab in die Mitte!“ hervor …
...Gesprächsrunde: Väter im Gespräch
Väter im Gespräch … ist eine Gesprächsrunde für Männer, die der Meinung sind, dass es doch noch mehr geben muss. „Ich habe eine Frau und ich habe Kinder. Ich habe die Verantwortung. Ich möchte, dass die Familie gut versorgt ist und die Kinder einen guten Weg gehen. Ich habe oft Schichtdienst. Ich habe manchmal einfach keinen Bock mehr. Was habe …
...Sonntags-Café im Mehrgenerationen-Wohnhaus W 58
Ein Gitarren-Trio spielt von Barock- bis folkloristisch angehauchte irisch-südamerikanische Musik mit Rudolf Klemisch, Christiane und Christian Gutgesell. Es gibt Kaffee und selbstgebackener Kuchen …
...Für Kinder: Bilderbuchkino in der Kinderbibliothek
Die Kinderbibliothek zeigt am Donnerstag, 20. September 2018, um 16 Uhr das Bilderbuchkino „Wer will den blauen Raben haben?“ für Kinder von vier bis sieben Jahren. Das Buch handelt von einem blauen Raben, der wegen eines Feuers seine Heimat, den Regenwald, verlassen muss. Die kleinen Zuhörer begleiten den blauen Raben auf seiner Suche nach einer neuen Heimat und erleben zusammen …
...Kinder ab 4 Jahren: VorleseCafé in der Kinderbibliothek
Die Kinderbibliothek Offenbach lädt für Samstag, 15. September 2018, um 11 Uhr, Kinder ab vier Jahren und ihre Eltern zu dem VorleseCafé ein. Während die Kinder eine spannende Geschichte hören, können die Eltern entspannen und Kaffee trinken. Im Anschluss malen und spielen die Kinder. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Verein Bücherbummler – Lesen und Vorlesen im Rhein-Main-Gebiet e.V. …
...Kindersachenflohmarkt auf der Farm am Sonntag 23. September
Am Sonntag, den 23. September ist es wieder soweit: Auf dem Gelände der Offenbacher Kinder- und Jugendfarm findet der Flohmarkt statt. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können dort ihre Waren anbieten. Von 14 bis 17 Uhr ist der Markt geöffnet und es wird eifrig gehandelt um Kinderkleidung, Spielsachen und ähnliche Artikel. An einem Stand bietet der Verein Würstchen, Kuchen und Getränke …
...