Die Integrationslotsen Offenbach unterstützen an jedem letzten Freitag Nachmittag eines Monats Menschen bei der Bewerbung für eine Arbeitsstelle oder einen Ausbildungplatz: Lebensläufe schreiben, Bewerbungsunterlagen erstellen und ausdrucken, für Bewerbungsgespräche üben… …
...Repair Café / Reparaturtreff im W58
Reparieren spart Geld, schont die Umwelt und macht außerdem Spaß! Beim Repair-Café helfen fachkundige Tüftler, defekte elektrische Küchengeräte oder ähnliches selbständig zu reparieren. Es gelten die AHA-Regeln (1,50 m Abstand halten, Handhygiene, Maske tragen). Besucher dürfen sich nur während der Reparatur ihres Gerätes im Quartierssaal aufhalten. Der Wartebereich wird auf der Grünfläche vor dem Raum bzw. bei Regenwetter auf dem …
...Spiel und Spaß im Lämmerspieler Weg 43
Freiwillige des Freiwilligenzentrums Offenbach gestalten einen Café-Nachmittag für die Bewohner der Seniorenwohnanlage im Lämmerspieler Weg. Mittwochs zwischen 15:00 und 18:00 Uhr kommen Bewohnerinnen und Bewohner zum Kaffeetrinken und anschließendem Bingo-Spiel zusammen. Auch Gäste von außen sind willkommen und nutzen die Gelegenheit dieses Treffpunktes. Für den Besuch gilt die 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet). …
...Repair Café / Reparaturtreff im W58
Reparieren spart Geld, schont die Umwelt und macht außerdem Spaß! Beim Repair-Café helfen fachkundige Tüftler, defekte elektrische Küchengeräte oder ähnliches selbständig zu reparieren. Es gelten die AHA-Regeln (1,50 m Abstand halten, Handhygiene, Maske tragen). Besucher dürfen sich nur während der Reparatur ihres Gerätes im Quartierssaal aufhalten. Der Wartebereich wird auf der Grünfläche vor dem Raum bzw. bei Regenwetter auf dem …
...Qualifikation im Ehrenamt: Souveräner Umgang mit Stress für Ehrenamtliche
Kennen Sie auch Menschen, die selbst im größten Stress noch lächeln und vollkommen ruhig bleiben? Menschen, die scheinbar nichts erschüttern kann, die nicht in Panik geraten und sich erst recht nicht über Kleinigkeiten aufregen. Was diese Menschen haben ist etwas, das den meisten von uns fehlt: Gelassenheit. Wer gelassen ist, begegnet Ereignissen und Menschen mit innerer Ruhe und Gleichmut, behält …
...Qualifikation im Ehrenamt: Steuerrecht für Vereine – alles, was Sie wissen müssen
Das Seminar versteht sich als Handreichung für alle Arten von Vereinen. Menschen, die neu im Ehrenamt tätig sind, soll der Start und der Umgang mit den komplexen steuerlichen Vorschriften erleichtert werden. Aber auch schon länger im Verein verantwortlich Tätige erhalten wertvolle Hinweise für die Bewältigung der laufenden Verwaltungsarbeiten in Bezug auf die jeweils aktuelle Steuergesetzgebung. Das Seminar informiert z. B. …
...Qualifikation im Ehrenamt: Infoveranstaltung zur Ehrenamts-Card (E-Card)
Die Hessische Landesregierung hat gemeinsam mit den Landkreisen und Städten die Ehrenamts-Card (E-Card) eingeführt. Sie ist ein Zeichen des Dankes und der Wertschätzung für all diejenigen, die sich in besonderer Weise für die Gesellschaft engagieren. Auch die Stadt Offenbach am Main vergibt die E-Card als Zeichen der Anerkennung. Wer die Karte beantragen kann, welche Vergünstigungen damit verbunden sind und wie …
...Qualifikation im Ehrenamt: Steuer- und Vereinsrecht – was ist wichtig
Dürfen gemeinnützige Vereine Zahlungen und Vergütungen an ihre Mitglieder leisten? Welche Vergütungsmodelle werden vom Finanzamt anerkannt und welche Zuwendungen darf der Verein Mitgliedern zukommen lassen? Der Kurs informiert über diese wichtigen Regelungen und befasst sich zusätzlich mit den aktuellen Neuerungen der Regeln zur Gemeinnützigkeit. Beispiele aus dem Vereinsleben geben wertvolle Hinweise für die korrekte Anwendung der steuerlichen Vorschriften. Eine Anmeldung …
...Qualifikation im Ehrenamt: Kurzzeit-Engagement – Mitmachen ohne Vereinsmitgliedschaft
Zusätzlich zum Vereinsalltag Aktionen, Veranstaltungen oder Projekte zu organisieren, bedeutet viel Arbeit für Vorstände und Aktive. Das ist in Zeiten sinkender Mitgliederzahlen besonders herausfordernd. Die gute Nachricht: Heute gibt es zahlreiche Menschen, die gern zielgerichtet und zeitlich begrenzt mithelfen möchten, ohne sich langfristig zu verpflichten. Eine Möglichkeit dazu sind überschaubare Kurzzeit-Engagements. Das Freiwilligenzentrum stellt diese neue Engagement-Möglichkeit im Vortrag vor …
...Qualifikation im Ehrenamt: Psychomotorik – Bewegungsangebote für Menschen mit und ohne Demenz gestalten
Im Zentrum der Psychomotorik steht der bewegte Körper und ein ganzheitlicher Blick auf den Menschen. Auch im Alter und bei Menschen mit Demenz können Menschen über Bewegung erreicht werden. Im Unterschied zur funktionellen Gymnastik oder dem Sport steht bei der Psychomotorik der Leitsatz „alles kann, nichts muss“ im Vordergrund. In diesem Workshop lernen Teilnehmende verschiedene Bewegungsangebote für Menschen mit und …
...