Viele schaffen mehr: Spendenaktion für zweite Rikscha

Seit letztem Jahr bietet unser ehrenamtliches Rikscha-Team Rundfahrten für ältere Menschen aus verschiedenen Offenbacher Seniorenheimen an. 2022 wurden 194 Fahrten mit 388 Senior:innen unternommen und dabei über 2.000 km zurückgelegt. Aktuell erweitert das Team sein Angebot um Sonderfahrten, z.B. für runde Geburtstage oder goldene Hochzeiten, die nach Absprache auch Fahrgästen außerhalb der Seniorenheime offenstehen sollen. Daher sammeln wir Spenden für …

 ...

Würdigung für WIR Integrationslots:innen – Jolanta Rytwinska aus Offenbach mit dabei

34 Integrationslots:innen aus ganz Hessen dankte Sozial- und Integrationsminister Kai Klose am 21. Juni 2023 für ihr ehrenamtliches Engagement – darunter auch Jolanta Rytwinska aus Offenbach. Beim Festakt im Schloss Biebrich würdigte Klose diese stellvertretend für die ca. 1000 aktiven Lots:innen in über 50 Projekten: „Sie sind Botschafter:innen für das Miteinander in unserer Gesellschaft. Sie begleiten Menschen, die nach Deutschland …

 ...

Netzwerktreffen der bundesweiten „Engagierten Städte“ in Offenbach am 3. März

Wir hatten Besuch: Insgesamt 32 Vertreterinnen und Vertreter des bundesweiten Netzwerkprogramms der „Engagierten Stadt“ waren am 3. März bei einem Austauschtreffen zu Gast in der Stadt Offenbach. Beim sogenannten „Zwischenstopp“ in den Räumen des Familienzentrums Zion ging es darum, die Zusammenarbeit zwischen Städten zu fördern und den Austausch über erfolgreiche Projekte zu ermöglichen. Stadtkämmerer und Sozialdezernent, Martin Wilhelm, begrüßte die …

 ...

Guter Austausch beim vierten Unternehmensfrühstück am 1. März

Der große Saal im 5. Stock der Sparkasse Offenbach war der Ort für das 4. Unternehmensfrühstück, zu dem die Engagierte Stadt Offenbach eingeladen hatte. Es kamen 20 Personen aus engagierten Unternehmen der Stadt zum Austausch zusammen. Ulrich Kaßburg, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse, erläuterte neben einigen Zahlen das vielfältige Engagement des Finanzinstituts für die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger. Dazu zählen …

 ...

Online Gutes tun – FzOF als Pilotstandort ausgewählt

Wir in Offenbach wurden als einer von sechs neuen Standorten ausgewählt, im Jahr 2023 unsere Kompetenzen im Bereich digitales Engagement auszubauen und in unser Angebot als Freiwilligenagentur zu integrieren. Als Teil des von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen initiierten und von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt geförderten Projektes tauchen wir tiefer in die Möglichkeiten digitalen Engagements ein. Unser VorhabenIm …

 ...

Jahresrückblick Engagierte Stadt Offenbach 2022

Seit über zwei Jahren gehört Offenbach zum Bundesprogramm „Engagierte Stadt“. Es unterstützt den Aufbau bleibender Engagementlandschaften in Städten und Gemeinden in Deutschland und fördert Kooperationen statt Projekte. Wir nutzen solche Kooperationen, um in Offenbach gemeinsam mit Engagierten, Organisationen, Unternehmen sowie Politik und Verwaltung an einer demokratischen, vielfältigen und solidarischen Gesellschaft zu arbeiten. 2022 sind wir gut vorangekommen – vielen Dank …

 ...

FzOF erhält Qualitätssiegel der bagfa

Bereits zum vierten Mal hat das Freiwilligenzentrum Offenbach das Qualitätssiegel “Erfolgreich arbeiten in Freiwilligenagenturen” erhalten. Bis 2025 gilt dieses Siegel der bagfa (Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen). Nach zwei Jahrzehnten an Praxis stellte die vierte Zertifizierung keine große Hürde dar. Da sich aber immer etwas weiterentwickelt und wir in einigen Bereichen auch eine höhere Qualitätsstufe erreichen wollten, mussten Prozesse beschrieben und Nachweise …

 ...

20 Jahre Freiwilligenzentrum – Geburtstag im Park

Mit einer großen Geburtstagstorte überraschte Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke die Gäste des Freiwilligenzentrums. Etwa 60 Freiwillige aus unterschiedlichen Projekten, der Vorstand, die Hauptamtlichen sowie Vertreterinnen und Vertreter aus der Stadtgesellschaft waren zu einem Picknick im Büsingpark zusammen gekommen, um den 20. Geburtstag des Offenbacher Freiwilligenzentrums zu feiern. Teilweise war es nach zwei Jahren das erste Wiedersehen der Freiwilligen und so …

 ...

Unternehmensfrühstück der Engagierten Stadt Offenbach

Viele Unternehmen engagieren sich für Offenbach – und das auf unterschiedliche Weise. Damit übernehmen sie neben der Zivilgesellschaft und der Verwaltung eine bedeutende Rolle in der Engagierten Stadt Offenbach. Beim ersten Unternehmensfrühstück der Engagierten Stadt kamen am 18. März Vertreterinnen und Vertreter von Firmen zusammen, die Vergünstigungspartner der Ehrenamtskarte (E-Card) sind. Eine E-Card können Menschen in Hessen beantragen, die sich …

 ...

Impressionen 2021 im Film

Anlässlich der Verleihung des Integrationspreises 2021 haben wir uns vom Preisgeld einen fünfminütigen Film mit dem Titel „Impressionen 2021“ gegönnt. Nach Überreichung der Urkunde durch Stadtrat Paul-Gerhard Weiß im Hafen 2 vor geladenen Gästen ist der Film nun online verfügbar. Er zeigt einen Ausschnitt der vielfältigen Aktivitäten und lässt Freiwillige zu Wort kommen. Viel Spaß beim Anschauen! ...