Die Stadt Offenbach feiert von Ende Juli an den 250. Geburtstag des Aliceplatzes mit einer umfassenden Ausstellung seiner Geschichte im Kunstverein im KOMM, Aliceplatz 11. Unter dem Titel „250 Jahre Aliceplatz – Fürstenresidenz, Fabrikplatz, Fußgängerzone“ hat der Autor und Kurator Uwe Kauss im Auftrag des Amtes für Öffentlichkeitsarbeit viele Objekte versammelt, die bislang in der Stadt noch nie zu sehen …
...Extra am Mittwoch 5: Große Buchkunst, große Künstler erleben
In Zusammenarbeit mit dem Seniorenrat Offenbach setzt das Klingspor Museum ab Mittwoch, 19. September, immer einmal im Monat von 14 Uhr bis 15:30 Uhr, das Nachmittagsprogramm „Extra am Mittwoch“ fort. Museumsleiter Dr. Stefan Soltek präsentiert und erklärt Werke der Buchkunst, die zeigen, wie große Künstler und große Künstlerinnen ihr Gedanken, Wünsche und Sorgen zum Ausdruck gebracht haben. Nicht das Belehren, …
...Für Kinder: JuKuMo hält in den Ferien in Bieber-Waldhof
Auch bei schönem Wetter können sich die Ferien gegen Ende etwas ziehen und vielleicht sogar langweilig werden. Für die Kinder in Bieber-Waldhof gibt es deshalb in der letzten Ferienwoche von Montag, 30. Juli, bis Freitag, 3. August, kreative Abwechslung. Das Jugendkunstschulmobil JuKuMo macht dann im Auftrag von „Besser Leben in Offenbach“, das gemeinsame Projekt von Stadtverwaltung und Stadtwerke Offenbach, vor …
...Interkulturelle Wochen: Einladungsaktion auf dem Aliceplatz
Einladungsaktion für die interkulturellen Wochen mit der Musikgruppe „Omid“ …
...Für Kinder ab 9 Jahren: Erlebe Deine KidsBib – Workshop mit iPads
Der Froschkönig mal anders! Wir sehen das Märchenkino „Der Froschkönig“. Anschließend erstellen wir mit dem iPad einen Buchtrailer zu diesem Märchen. Mit Märchenspielen und einem leckeren Snack in der Kinder- und Musikbibliothek. Für Kinder ab 9 Jahren. Um eine (verbindliche) Anmeldung unter der Telefonnummer 069/8065-2886 wird gebeten. Eintritt: Nach Anmeldung kostenfrei …
...Kulturfest der Nationen
Das Kulturfest der Nationen auf dem Wilhelmsplatz zeigt alljährlich wie interkulturelle Verständigung in Offenbach funktioniert. Auf Einladung des Ausländerbeirats tragen ausländische Vereine folkloristische Darbietungen und kulinarische Spezialitäten bei. …
...Kulturfest der Nationen
Das Kulturfest der Nationen auf dem Wilhelmsplatz zeigt alljährlich wie interkulturelle Verständigung in Offenbach funktioniert. Auf Einladung des Ausländerbeirats tragen ausländische Vereine folkloristische Darbietungen und kulinarische Spezialitäten bei. …
...Frauenrechte historisch – aktuell – international
Im Zentrum des Programms steht die Ausstellung „Mütter des Grundgesetzes“ * über vier Parlamentarierinnen, die 1948/1949 den Gleichheitsgrundsatz im Grundgesetz durchgesetzt haben. Um an den Beschluss des Frauenwahlrechts in Deutschland vor 100 Jahren (November 1918) zu erinnern, wurde diese bahnbrechende Errungenschaft in die Ausstellung integriert. Beide frauenpolitische Meilensteine stehen auch als Beispiel dafür, wie in krisenhaften gesellschaftlichen Umbruchsituationen – dem …
...Aktive Jugend – Starke Zukunft. 11. OFFENBACHER PRÄVENTIONSTAG
Hilfs- und Präventionsangebote vorstellen, die Stadtgesellschaft stärken – das sind die Ziele von Einrichtungen und Organisationen beim 11. Offenbacher Präventionstag im Ringcenter am Odenwaldring. Auszüge aus dem Programm: ab 09:45 Uhr Workshops: HeRoes – Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre. Für Gleichberechtigung! Für Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse 10.00 Uhr Stark füreinander, People’s Theater ab 10.45 Uhr Sicher …
...Regionalpark Fest im Wetterpark
Am ersten Sonntag im September lädt der Regionalpark Rhein Main zum Fest im Wetterpark ein. Die Veranstaltung für die ganze Familie ist Teil des Familienfestes auf dem Buchhügel. Musik, Spaß und Spiel für die ganze Familie. Von Kaffee und Kuchen der Siedlergemeinschaft Tempelsee, über Fahrradcodierung durch den ADFC bis zur Sonnenbeobachtung mit dem Physikalischen Verein Frankfurt. Dazu viele Experimente und …
...