Die Hessische Landesregierung hat gemeinsam mit den Landkreisen und Städten die Ehrenamts-Card (E-Card) eingeführt. Sie ist ein Zeichen des Dankes und der Wertschätzung für all diejenigen, die sich in besonderer Weise für die Gesellschaft engagieren. Auch die Stadt Offenbach am Main vergibt die E-Card als Zeichen der Anerkennung. Wer die Karte beantragen kann, welche Vergünstigungen damit verbunden sind und wie …
...Ausweichtermin: Kulturabend der Integrationslotsen: Filme – Länder – Schönes
Die Integrationslotsen Offenbach kommen an jedem ersten Montag eines Monats zu einem Vortrag oder einem Filmabend im FzOF zusammen. Weil der 2. Oktoeber 2023 ein Brückentag ist, wird die Veranstaltung auf den 9.10. verschoben. …
...Qualifikation im Ehrenamt: Steuer- und Vereinsrecht – was ist wichtig
Das Seminar versteht sich als Handreichung für alle Arten von Vereinen. Menschen, die neu im Ehrenamt tätig sind, soll der Start und der Umgang mit den komplexen steuerlichen Vorschriften erleichtert werden. Aber auch schon länger im Verein verantwortlich Tätige erhalten wertvolle Hinweise für die Bewältigung der laufenden Verwaltungsarbeiten. Das Seminar informiert z.B. über die Voraussetzungen zur Erlangung der Gemeinnützigkeit und …
...Qualifikation im Ehrenamt: Zusammenarbeit im Team mit kostenlosen Online-Tools
Online-Zusammenarbeit, auch kollaboratives Arbeiten genannt, kann in Echtzeit in Online-Konferenz-Räumen, auf Austauschplattformen oder auch asynchron über unterschiedliche „Schwarzes-Brett-Funktionen“ erfolgen. Gemeinsam an der selben Turniertabelle im Textverarbeitungsprogramm arbeiten oder im Team-Chat die Vorstandssitzung abhalten, das ist alles Zusammenarbeit im Team. Was muss beim Erstellen und für die Zugänge der Vereinsmitglieder beachten werden? Was benutze ich im Verein am besten für was? …
...Qualifikation im Ehrenamt: Knigge für die Teilnahme an einer virtuellen Konferenz/Sitzung
Es werden die einzelnen Schritte für die Teilnahme an einer virtuellen Konferenz bzw. Sitzung besprochen und vor Ort gemeinsam ausprobiert. Sieht eine Oberfläche eines Konferenztools immer gleich aus und wo ist was? Von der Einladung, dem Technik-Check, über die Vorbereitung auf die Dauer der Sitzung – alles kann auch vor Ort in Ruhe selbst ausprobiert werden. Abgerundet wird die Einführung …
...Qualifikation im Ehrenamt: Wie sich Vereine barrierefreier aufstellen können
Hier geht es um grundlegende Fragen, wie „Was bedeutet Barrierefreiheit eigentlich genau?“, „Wie kann man die Zugänglichkeit zu Einsatzstellen barrierefreier gestalten?“ und „Was bedeutet es für Einsatzstellen, ehrenamtliche Tätigkeiten für Menschen mit Handicaps zu ermöglichen bzw. die Zugänglichkeit zu erleichtern?“. Sie erfahren, wie man mit „kleinen“ Veränderungen gute Signale setzen kann. Eine Anmeldung bei der vhs ist erforderlich. Kursnummer: Y1088 …
...Qualifikation im Ehrenamt: Ruhestand! Nur Ruhe, oder?
Leben ist Veränderung. Der Übergang vom Berufsleben in den Ruhestand ist eine spannende Zeit, in der sich wohl jeder Mensch einige Fragen stellt. Fragen wie „Jetzt, wo ich nichts mehr muss, was will ich noch?“, „Was brauche ich?“ „Welche Struktur tut mir und anderen gut?“ Menschen, die sich diese Fragen stellen, sind herzlich eingeladen sich gemeinsam auf den Weg zu …
...Qualifikation im Ehrenamt: Vereine fit für die Zukunft
Sind Sie auch auf der Suche nach neuen Aktiven in ihrem Verein? Es scheint, als würde der ehrenamtliche Einsatz abnehmen. Dabei hat das Engagement, wie der letzte Freiwilligen-Survey belegt, nicht abgenommen, sondern gerade bei den jungen Menschen zugenommen. Die Art des Engagements hat sich verändert. In diesem Workshop erfahren sie, an welchen „Stellschrauben“ sie drehen können, um neue engagierte Menschen …
...Qualifikation im Ehrenamt: Excel: Grundlagen für die Vereinsarbeit
Dieser Workshop enthält das Grundlagenwissen zu Arbeiten mit Zelle, Spalte und Zeilen. Grundlagen zu Berechnungen in Excel werden an ausgesuchten Funktionen geübt. Statistik oder Anzahlen berechnen, Spenden und Einnahmen in einem Haushaltsbuch in Excel erstellen sind weitere Übungen für Formeln und Funktionen. Datumswerte einsetzen oder Tabellen sortieren und filtern sind im Vereinsleben hilfreiche Aktionen. Das wird an Übungsdateien datenschutzkonform geübt. …
...Qualifikation im Ehrenamt: Begleitung von Menschen mit Demenz – Modul 3 von 3: „Ehrenamtliches Engagement in der Begleitung von Menschen mit Demenz“
Im Umgang mit Menschen, die von Demenz betroffen sind, stellen sich viele Fragen. Die Kursreihe richtet sich an Menschen, die sich für das Thema Demenz sensibilisieren möchten. Ehrenamtlich Engagierte, Angehörige und Interessierte sollen hier Antworten auf ihre Fragen finden und Demenz verstehen lernen. Die Teilnehmenden erhalten weiterhin einen Überblick über regionale Entlastungs- und Unterstützungsangebote. Ansätze für Beschäftigungs- und Bewegungsangebote sind …
...