Am Freitag, dem 19. September kamen an Bord des Hausboots .Me von Kerstin Kunz Vertreter:innen aus Organisationen, Verwaltung und engagierten Unternehmen zusammen. Sie tauschten sich aus zum Thema Bildung und Teilhabe. „Wir wollen mit dem Format ‚Gemeinsam an Bord – engagiert für Offenbach‘ eine andere Form des Austauschs anbieten. Auch wenn einige sich bereits untereinander kannten, gab es doch viele …
‚Raum für Demokratie & Vielfalt‘ am 17. September
Demokratie sind wir alle! Im Rahmen der Interkulturellen Wochen bieten Haupt- und Ehrenamtliche aus den FzOF Projekten ‚Integrationslotsen‘ und ‚Begegnungsinseln‘ ein Demokratie-Café im Radraum an, das von 15 bis 17:30 Uhr zum Mitreden und Mitspielen einlädt. Dabei können die Gäste sich dem Thema Demokratie auf vielfältige Weise nähern: Vom Was-bin-ich?-Ratespiel über einen Mal-Tisch und eine Wunsch-Ecke bis zu Infomaterialien und …
Engagierte Stadt Offenbach blickt auf erfolgreichen Mitmach-Mai zurück
Mit über 150 Teilnehmer:innen und 16 Aktionen im ganzen Stadtgebiet ist der Mitmach-Mai der Engagierten Stadt Offenbach erfolgreich zu Ende gegangen. Unter dem Motto „Ein Monat voller Engagement für Offenbach“ haben Vereine, Initiativen, Bildungseinrichtungen, Unternehmen und engagierte Bürger:innen gezeigt, was möglich ist, wenn viele gemeinsam anpacken. „Wir freuen uns über die Vielfalt und den Tatendrang, den die Offenbacher:innen an den …
10 Jahre „Engagierte Stadt“ – Gemeinsam für lebendige und zukunftsfähige Stadtgesellschaften
Das Netzwerkprogramm „Engagierte Stadt“ feiert Jubiläum – zehn Jahre Engagementförderung, Beteiligung und partnerschaftliche Stadtgestaltung. Engagement für die breite Bevölkerung sichtbar machen, Ehrenamt und Vereinsarbeit unter einem Dach organisieren, Austauschmöglichkeiten schaffen, um am Ende gemeinsam den lokalen Herausforderungen mit guten Lösungen begegnen zu können. Seit einem Jahrzehnt bringt das Programm „Engagierte Stadt“ Menschen, Organisationen und Institutionen in Städten und Kommunen zusammen, …
Rückblick 2024 und Ausblick auf 2025
Das Jahr 2024 ist wie im Flug vergangen – mit neuen Projekten und Kooperationen, neuen Freiwilligen und neuen Kolleg:innen war richtig viel los. Daher gönnen wir uns vom 23. Dezember bis zum 5. Januar eine Pause – das Freiwilligenzentrum bleibt in dieser Zeit geschlossen. Dafür sind wir 2024 besonders dankbar Schon im Frühjahr brachten Carolin Mauritz als Hauptamtliche, Lars Flagg …
Sichtbare Engagierte Stadt Offenbach mit Guckfenster
Die VR-Bank Offenbach-Dreieich eG hat ihrer Filiale Bieber in der Aschaffenburger Straße eines ihrer Schaufenster zur Verfügung gestellt, um die Aktionen der Engagierten Stadt Offenbach sichtbarer zu machen. Eine großflächige Beklebung ermöglicht es Passantinnen und Passanten, mehr über aktuelle Angebote zu erfahren oder sich per Code direkt auf die Website zu scannen. „In unserer Unternehmenskultur ist die Verantwortung für soziales …
Treffen der Bürgermeister:innen der ‚Engagierten Städte‘ in Offenbach
Die Stadt Offenbach hat Anfang November zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus ganz Deutschland begrüßt. Im Stadion am Bieberer Berg trafen sich die Stadtspitzen aus den teilnehmenden Kommunen des bundesweiten Netzwerks „Engagierte Stadt“, um sich über aktuelle Herausforderungen und erfolgreiche Ansätze im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements auszutauschen. Zu der jährlich an einem wechselnden Ort stattfindenden Veranstaltung hatte das Programmbüro der „Engagierten …
Zehntes Frühstück mit engagierten Unternehmen aus Offenbach
Kaffee, Croissants und viele interessante Einblicke in die Engagement-Szene gab es beim zehnten Frühstück mit engagierten Unternehmen aus Offenbach. Umgeben von großformatigen Graffitis und Wandbildern, wurden die Teilnehmenden im Fahrradparkhaus an der Berliner Straße von Anja und Jürgen Bamberger, Inhaber des benachbarten Fahrradladens Artefakt, begrüßt. Eingeladen dazu hatte die Engagierte Stadt Offenbach, vertreten durch Stadt, Freiwilligenzentrum und Quartiersmanagement Nordend. Wer …
Ehrenamtliche Gesundheitslots:innen starten Ende August regelmäßiges Gesundheitscafé
Mit der zweiten hessenweiten Online-Basisqualifizierung des Projekts „WIR fördern Gesundheit“ wurden mehr als 70 Freiwillige zu ehrenamtlichen Gesundheitslots:innen weitergebildet – darunter auch fünf Personen für das Lotsenprojekt des Offenbacher Freiwilligenzentrums. In Offenbach wurden die Zertifikate anlässlich des Projekt-Sommerfestes der Integrationslots:innen in den Interkontinentalen Gärten übergeben. Aufgabe der ehrenamtlichen Gesundheitslots:innen ist es, die Kompetenzen von Menschen mit Migrationsgeschichte in Bezug auf …
Festakt für hessische Integrationslotsen – auch Talihe Ünlü aus Offenbach ausgezeichnet
Integrationsministerin Heike Hofmann hat am 3. Juli in Wiesbaden den ehrenamtlichen Integrationslots:innen für ihr Engagement gedankt, darunter auch Talihe Ünlü vom Lotsenprojekt des Freiwilligenzentrums Offenbach. Im Rahmen eines Festakts im Schloss Biebrich würdigte Hofmann im Namen der Landesregierung stellvertretend 33 der Engagierten: „Sie sind Botschafterinnen und Botschafter für das Miteinander in unserer Gesellschaft. Sie begleiten Menschen, die nach Deutschland kommen, …